MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
LMS/ILMC: 1000 km Spa

Kein Glück...

Richard Lietz und sein Team Felbermayr-Proton hatten in Spa ein schwieriges Wochenende, am Ende gab’s aber immerhin wichtige Punkte.

Fotos: eyecoon

"Wenn man kein Glück hat, kommt Pech auch noch dazu", war der erste Kommentar von Richard Lietz nach dem Zieleinlauf beim zweiten Lauf zur Le Mans Series in Spa.

Sein Partner Marc Lieb, der den Start gefahren war, wurde schon in der ersten Runde von Giancarlo Fisichella in Stavelot ins Kiesbett befördert. Das bedeutete schon in der Anfangsphase, dass alle Chancen auf den angestrebten Podestplatz dahin waren. Platz 8 in der Klasse GTE-Pro war reine Schadensbegrenzung.

Nach dem unglücklichen Start beim letzten Rennen in Le Castellet, bei dem Richard Lietz durch einen Kollision bereits auf der Startlinie unschuldig aus dem Rennen geworfen worden war, lief es in Spa nicht wirklich besser.

Richard Lietz: "Nachdem Marc Lieb mit unserem schwer beschädigten Elfer die Box anlaufen musste, haben unsere Mechaniker einen tollen Job abgeliefert. Sie schafften es in kürzestmöglicher Zeit, unser Fahrzeug wieder auf die Strecke zu bringen und haben uns somit Platz acht gerettet."

"Wir konnten dadurch im Rennen nicht nur Punkte holen, sondern auch viel wertvolle Daten für das nächste Rennen in Le Mans sammeln. Dort werden wir wieder alles daransetzen, um wieder ganz vorne dabei zu sein."

Marc Lieb erklärte: "Ich bin sehr enttäuscht über den Rennausgang. In der ersten Runde wollte mich Fisichella an einer Stelle überholen, wo definitv kein Platz war und fuhr mir ins rechte Hinterrad. Durch den Schaden rutschte ich ins Kiesbett und wir verloren durch die anschliessende Reperatur 10 Runden. Die Jungs haben super gearbeitet, um uns überhaupt wieder ins Rennen zurück zu bringen, aber wir konnten nur mehr Schadensbegrenzung betreiben. Wir werden jetzt alles daransetzen, um in Le Mans bei den 24 Stunden zurückzuschlagen."

Teamchef Christian Ried/Niek Hommerson placierten den in der Klasse GTE-Am genannten Elfer mit der Nummer 63 auf dem ausgezeichneten vierten Platz. Horst Felbermayr Junior und Bryce Miller holten trotz verschiedener Probleme noch den sechsten Platz in der GTE-Am.

News aus anderen Motorline-Channels:

LMS/ILMC: 1000 km Spa

- special features -

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen