
LMS/ILMC: 1000 km Spa | 04.05.2011
Große Vorfreude trotz starker Konkurrenz in Spa
Mit großer Vorfreude reist das Team Felbermayr-Proton nach Spa-Francorchamps, wo das 1000 Kilometer-Rennen auf dem Programm steht.
Mit großer Vorfreude trotz starker Konkurrenz reist das Team Felbermayr-Proton nach Spa-Franchorchamps. Das Rennen zur Le Mans Series auf dem Ardennenkurs wird gleichzeitig als zweiter Lauf des Intercontinental Le Mans Cups gewertet, 60 Teilnehmer bieten ein attraktives Starterfeld. 2009 und 2010 hatten Marc Lieb und Richard Lietz im Porsche 911 GT3 RSR die Sportwagenklasse gewonnen.
Das 1000-Kilometer-Rennen von Spa-Franchorchamps gehört seit der Gründung der Le Mans Series im Jahr 2004 zu den Fixpunkten im Kalender und wird heuer erstmals am Samstag ausgetragen. Die 7,004 Kilometer lange Grand-Prix-Strecke ist eine der interessantesten und anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt und die Rennen zieht stets große Zuschauermassen an.
Das Team Felbermayr-Proton ist in der Klasse GTE-Pro der laufenden Meisterschaft noch ohne Punkte, da der Elfer mit Richard Lietz am Steuer beim ersten Lauf in Le Castellet beim Start schuldlos in eine Massenkarambolage verwickelt und mit schwer beschädigtem Fahrzeug aus dem Rennen geworfen wurde.
Der Crash wurde durch eine in mehrerer Hinsicht fehlerhafte Startprozedur ausgelöst. Nach dem Protest der Porsche-Kundenteams gegen den Start änderten die Verantwortlichen das sportliche Reglement und führten ein Streichresultat ein, um für die betroffenen Teams eine zumindest theoretische Chance auf den Meistertitel zu wahren.
Hartmut Kristen, Porsche Motorsportchef: „Ich hoffe, dass die Porsche-Teams den unverschuldet verheerenden Einstieg durch den Startunfall in Paul Ricard überwunden haben Die Schäden haben ein tiefes Loch in die Kassen gerissen und es war bei allen Beteiligten ein hartes Stück Arbeit, alle Teile pünktlich zur Reparatur der Fahrzeuge an Ort und Stelle zu haben. Spa ist eine Strecke, die einigen unserer Fahrer besonders gut liegt. Die für 2011 vorgenommenen Änderungen an Fahrwerk und Aerodynamik sollten hier gut passen.“
Dieser Meinung schließt sich auch Porsche-Werksfahrer Marc Lieb an, der immer wieder gerne nach Spa kommt: „ Ich freue mich wie jedes Jahr total auf das Rennen, denn Spa ist neben der Nürburgring-Nordschleife meine absolute Lieblingsstrecke. Besonders gefällt mir, dass der Kurs so flüssig ist.“
Richard Lietz, der sich mit Marc Lieb wieder den 77er Elfer von Felbermayr-Proton teilen wird: „Nach dem Startchaos und dem Ausfall in Le Castellet sind wir froh, dass es jetzt ein Streichresultat gibt. Sonst wären wir gleich zu Beginn der Meisterschaft weit zurückgelegen. Es wird sehr schwer werden, unseren Vorjahrssieg zu wiederholen, denn die Konkurrenz in unserer Klasse ist extrem stark.“
Der zweite Porsche 911 GT3 RSR des Teams mit der 88 wird in Spa-Franchorchamps von Horst Felbermayr Jr. und dem Amerikaner Bryce Miller gefahren und startet in der Klasse GTE-Am. In dieser Klasse darf nur ein Profirennfahrer eingesetzt werden, die Fahrzeuge sind auf dem Stand von 2010.
Das dritte Auto des Teams, ebenfalls ein Porsche 911 GT3 RSR, tritt im Rahmen des Intercontinental Le Mans Cups an. Die #63 ist mit Christian Ried und Holländer Niek Hommerson besetzt. Sowohl Bryce Miller als auch Niek Hommerson geben in Spa ihr Debüt im Team. Beide verfügen über eine lange Erfahrung im GT-Sport.
Das 6-Stunden-Rennen wird am Samstag, 7. Mai um 14.05 Uhr gestartet. Eurosport 2 überträgt von 15.45 bis 17.00 Uhr einen Teil des Rennens live. Von 18.30 bis 20.00 Uhr sind beim frei zugänglichen Hauptsender Eurosport die Schlussphase und der Zieleinlauf live zu sehen.