MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Nürburgring

Dominanz der Silberpfeile

In der entscheidenden Phase des 24 Stunden-Rennens liegen drei Mercedes in Führung, Richard Lietz rutscht auf den 16. Platz ab.

Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring befindet sich in der entscheidenden Phase. Gegen Mittag trocknete der aus Grand-Prix-Strecke und Nordschleife bestehende, insgesamt 25,378 Kilometer lange Kurs weitestgehend ab. Der Großteil der Spitzengruppe nahm die veränderten Bedingungen zum Anlass, um auf Slicks zu wechseln. Einzig der lange Zeit auf Platz eins gelegene Marc-VDS-BMW von Martin/ Piccini/ Buurman/ Göransson wartete und verlor vorübergehend Zeit.

Gut vier Stunden vor der Karierten Flagge kam der Niederschlag - zunächst in Form von leichtem Nieselregen bei Start/Ziel und wenig später etwas stärker - zurück. Drei Stunden vor Rennende liegen drei Mercedes SLS auf den Plätzen eins und zwei: Der Flügeltürer von Black Falcon (Schneider/Bleekemolen/Edwards/Thiim) führt mit einem Vorsprung von eineinhalb Minuten auf den baugleichen Rowe-Mercedes von Arnold/Roloff/Seyffarth/Jäger und den zweiten Rowe-SLS von Graf/Jäger/Seyffarth/Bastian. Der Marc-VDS-BMW liegt mit einem Rückstand von gut vier Minuten auf Platz vier.

Die beiden führenden Mercedes waren kurz nach der 18-Stunden-Marke aufgrund eines Drehers eines zur Überrundung anstehenden Opel Astra von der Strecke abgekommen, konnten die Fahrt aber ohne Beschädigungen fortsetzen. Weniger Glück indes für den zweiten Black-Falcon-Mercedes (Lebed/Simonsen/Rostek/Proczyc). Dieser blieb kurz vor der 20-Stunden-Marke kraftlos liegen.

Der Phoenix-Audi mit der Startnummer 1 (Rockenfeller/Fässler/Stippler/Winkelhock) liegt auf Platz fünf vor dem Manthey-Porsche mit der Startnummer 18 (Lieb/Dumas/Luhr/Bernhard; 6.). Dahinter dreht der Schubert-BMW von Adorf/Hürtgen/Klingmann/Tomczyk trotz einer Zeitstrafe in Folge eines zu kurzen Boxenstopps auf Platz sieben seine Runden.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Nürburgring

- special features -

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.