MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Austin

Kraihamer endlich am Podest

Dominik Kraihamer und sein Team hatten an einem schwierigen Wochenende endlich das nötige Glück und schafften es auf das Podest in Austin.

Dominik Kraihamer und das Team Lotus LMP2 haben beim WEC-Rennen in Austin einen großen Erfolg gefeiert. Nach schwierigen Fahrten in den Trainings kam das Team im 6-Stunden-Rennen am Sonntag auf den dritten Platz der LMP2-Klasse. Kraihamer und seine Teamkollegen Thomas Holzer und Jan Charouz standen erstmals in der Saison 2013 auf dem Podest. "Was für eine Erleichterung", atmet der junge Österreicher durch.

"Nach vielen Wochen harter Arbeit mit einigen Rückschlägen hätten wir hier in Austin am allerwenigsten mit einem solchen Erfolg gerechnet. In den Trainings ging es bei uns nie wirklich voran, wir hatten uns kaum Chancen auf ein gutes Ergebnis ausgerechnet. Im Rennen lief unser Lotus Praga LMP2 jedoch zuverlässig und rund", so Kraihamer. "Ich konnte in meinen Stints gute Rundenzeiten realisieren, meine Teamkollegen waren ebenfalls schnell. Mit einer wirklich homogenen Teamleistung haben wir uns endlich jene Belohnung für die harte Arbeit geholt, die wir uns seit langer Zeit gewünscht hatten: endlich etwas Zählbares."

"Das Ergebnis darf sicherlich nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir im Wettbewerb noch längst nicht dort stehen, wo wir hinwollen", erklärt er. "Wir haben in Austin Glück gehabt, haben vom Pech anderer Teilnehmer profitiert. Aber: Wenn sich solche Chancen bieten, dann muss man sie auch nutzen. Genau das haben wir getan. Der Podestplatz wird uns Auftrieb geben und zusätzliche Motivation bei der weiteren Entwicklung des Autos. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Rennen in Japan!"

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Austin

- special features -

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.