MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Interlagos

Hoffnung auf Wiederstand bei Toyota

Vor den 6 Stunden von Sao Paulo träumt der Toyota-Technikchef Pascal Vasselon von einem Sieg, hält die Erwartung eines Triumphs aber für vermessen.

Drei von acht Rennen der WEC-Saison 2013 sind absolviert und dreimal hieß der Sieger Audi. Während die Ingolstädter auch bei den 6 Stunden von Sao Paulo an diesem Wochenende mit zwei ihrer Diesel-befeuerten R18 e-tron quattro vorfahren, tritt Toyota nur noch mit einem ihrer Benzin-getriebenen TS030 an. Der - mit der voraussichtlichen Ausnahme des Toyota-Heimspiels in Fuji - einzige TS030 im Feld wird von Buemi/Davidson/Sarrazin gefahren.

In Sao Paulo einen Sieg des Toyota-Fahrertrios und damit eine Wiederholung des Vorjahreserfolges für die in Köln ansässige Truppe zu erwarten, wäre nach Ansicht von TMG-Technikchef Pascal Vasselon aber vermessen. Hintergrund ist die in Silverstone, Spa und Le Mans gesehene Audi-Überlegenheit. "Von uns einen Rennsieg zu erwarten, wäre nicht fair", sagt Vasselon gegenüber Autosport und hält fest: "Wir können nur alles dafür tun und von einem Sieg träumen."

In diesem Zusammenhang hofft man bei Toyota darauf, dass die im Vorfeld der 24 Stunden von Le Mans vorgenommene Änderung der Einstufung bei einem 6 Stunden-Rennen stärker zum Tragen kommt als an der Sarthe. Toyota wurde vor dem WEC-Saisonhöhepunkt zugesprochen, pro Stint drei Liter Sprit mehr mitzuführen. Somit könnte die Anzahl der Boxenstopps über sechs Rennstunden im Vergleich zum Vorjahr um einen Stopp zurückgehen. Bei Audi stieß die Änderung im Regelwerk auf wenig Begeisterung.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Interlagos

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.