MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Silverstone

Gelungener Start in die neue Saison

Der Wiener Philipp Peter fuhr mit seinen Partnern Rui Aguas und Enzo Potolicchio mit dem von „8Star Motorsport“ eingesetzten Ferrari 458 Italia beim ersten Lauf zur WEC in Silverstone auf das Podium.

Der und sein Team holten nach sechs Stunden Rang 3 in der LMGTE-Am-Klasse. Der Sieg ging an das dänische Aston Martin-Trio Christoffer Nygaard, Kristian Poulsen und Alan Simonsen.

Dabei begann das Rennen keineswegs wunschgemäß. Denn schon in der Anfangsphase fiel die Traktionskontrolle aus. Die Techniker von „8Star Motorsport“ versuchten den Fehler zu beheben – doch der Sensor war nicht reparabel. Fazit: Das Trio musste den Rest des Rennens ohne Traktionskontrolle auskommen. Was bei abbauenden Reifen einen Zeitverlust von 3 bis 5 Zehntel pro Runde bedeutete. Aus diesem Gesichtspunkt heraus ist die Leistung von Peter & Co. nicht hoch genug einzuschätzen . . .

Philipp Peter: „Wenn man die Saison mit einem Platz auf dem Podium – noch dazu bei einem WM-Lauf – beginnt, dann kann man nur zufrieden sein. Noch dazu, wenn man mit so einem Handikap fast das gesamte Rennen bestreiten muss. Aber wir waren als Team einfach gut, haben uns das Podium am Ende auch verdient.“

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Silverstone

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10