MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Bahrain

Die „heiße Phase“ beginnt

Von Ybbsitz in die Wüste: Porsche-Pilot Richard Lietz will nach dem Doppelsieg in Fuji auch in Bahrain auf dem Podium stehen.

Fotos: Porsche

Richard Lietz auf Wüstentour: Auf dem Bahrain International Circuit startet er für das Porsche Team Manthey am 15. November beim siebten Saisonrennen der Sportwagen-Weltmeisterschaft WEC. Beim Doppelsieg von Porsche vor einer Woche in Shanghai hat er mit seinem Teamkollegen Jörg Bergmeister im Porsche 911 RSR den zweiten Platz in der stark besetzten Klasse GTE-Pro belegt. Im Königreich am Persischen Golf hofft er jetzt auf seinen zweiten Saisonsieg nach seinem Auftakterfolg in Silverstone.

Richard Lietz: „Auf dieses Rennen freue ich mich besonders. Das Wetter ist normalerweise immer gut und die Strecke liegt uns. Im Vorjahr waren wir dort erstmals mit der neuen Evolutionsstufe des 911 RSR am Start und waren von Anfang an schnell. Nach dem Rennen haben wir noch getestet und wichtige Daten gesammelt, so dass wir diesmal von Anfang an gut aussortiert sein dürften. Dass wir bei Tag und bei Nacht fahren, macht das Rennen für mich noch interessanter. Ich hoffe, dass wir da weitermachen können, wo wir mit dem Doppelsieg in Shanghai aufgehört haben und Porsche in der Herstellerwertung vor dem Saisonfinale in Sao Paulo noch weiter nach vorne bringen. Ich bin jedenfalls sehr zuversichtlich.“

Das Rennen
Das Sechsstundenrennen auf dem 5,407 Kilometer langen Bahrain International Circuit läutet die entscheidende Phase in der Sportwagen-Weltmeisterschaft WEC ein. Eine besondere Herausforderung ist das vorletzte Saisonrennen im Königreich am Persischen Golf nicht zuletzt deshalb, weil es bei Tag gestartet wird und erst nach Einbruch der Dunkelheit endet. Dazu kommen Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius.

Das Auto
Der Porsche 911 RSR, mit dem Richard Lietz in der Sportwagen-Weltmeisterschaft WEC am Start ist, basiert auf der siebten Generation der Sportwagenikone 911. Mit dem 470 PS starken GT-Renner siegte er im Vorjahr auf Anhieb bei den 24 Stunden von Le Mans und zum Saisonauftakt 2014 beim Langstreckenklassiker in Daytona sowie beim WEC-Rennen in Silverstone. Auch bei den 12 Stunden von Sebring war der in vielen Bereichen verbesserte 911 RSR in dieser Saison schon erfolgreich.

Live im TV
Das Rennen in Bahrain startet am Samstag, 15. November, um 15.00 Uhr Ortszeit (13.00 Uhr MEZ). Der TV-Sender Eurosport überträgt ab 17.00 Uhr MEZ die letzten zwei Rennstunden live.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Bahrain

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.