MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Was ist am Boxenfunk künftig erlaubt?

Ab sofort dürfen die Teams ihre Piloten am Boxenfunk nur noch eingeschränkt informieren – doch was ist erlaubt, was nicht? Hier die Antwort…

Michael Noir Trawniczek

Schon vom nächsten Grand Prix (Singapur) an wird die FIA den bestehenden Artikel 20.1 des Sportlichen Reglements strenger auslegen. Die Oberste Sportbehörde hat in einem Brief an die Formel 1-Teams erklärt, dass man künftig nicht mehr tolerieren werde, dass Fahrer von ihren Teams am Boxenfunk Informationen erhalten, welche zur Verbesserung ihrer Performance dienen.

Die FIA hat auch erklärt, dass man auch keine codierten Messages tolerieren werde. Alle 22 Piloten werden abgehört, kommt es zu einer verbotenen Instruktion, werden die Stewards informiert. Welche Strafe dann ausgesprochen wird, ist noch unklar. Ein FIA-Sprecher erklärte gegenüber Autosport: „Es liegt an den Stewards – doch es wird eher eine sportliche Strafe ausgesprochen als eine Geldstrafe.“

Die britischen Kollegen von Autosport haben auch einige Beispiele ausgearbeitet, was künftig am Boxenfunk erlaubt sein wird und was nicht.

Erlaubt ist es…

# …einem Fahrer mitzuteilen, wann er seinen nächsten Boxenstopp einlegen darf oder muss, um Reifen zu wechseln.

# …Teamorders auszusprechen, sodass ein Teamkollege den anderen überholen oder vorbeilassen kann/soll.

# …einen Fahrer hinsichtlich des Verkehrs im Qualifying oder im Rennen zu warnen.

# …einen Fahrer vor gefährlichen Situationen oder gelben Flaggen auf der Strecke zu warnen.

Nicht erlaubt ist es…

# …einen Fahrer über zu informieren, mit welchen Setup-Änderungen er seine Performance verbessern kann.

# …einen Fahrer über seinen Benzinverbrauch zu informieren und wie er seine Pace handhaben soll.

# …einen Fahrer über seine Sektorenzeiten zu informieren und ihn darauf hinzuweisen, wie er sich dort verbessern kann.

# …einen Fahrer über den Zustand seiner Reifen zu informieren.

# …einen Fahrer darüber zu informieren, wie er in der Einführungsrunde bestmöglich fahren soll und welche Setupänderungen er vornehmen muss, um einen besseren Start zu schaffen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

- special features -

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.