MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
USCC: 12h von Sebring

Lietz als erster Verfolger in der GTLM

Beim zweiten Lauf der USCC in Sebring geht der Ligier JS P2 von Krohn Racing von der Pole in den 12-Stunden-Klassiker. Lietz in der GTLM auf Platz 2.

Mit der 63. Auflage der legendären 12 Stunden von Sebring geht die Saison 2015 der United-SportsCar-Championship (USCC) am Samstag in die zweite Runde. Auf der Pole-Position steht etwas überraschend der Judd-befeuerte Ligier JS P2 von Krohn, nachdem Olivier Pla im Qualifying eine Rundenzeit von 1:51.152 Minuten auf die 6,02 Kilometer lange Holperpiste im US-Bundesstaat Florida geknallt hat. Pla und seine Kollegen Tracy Krohn und Nic Jonsson haben somit beim Start am Samstag die versammelte USCC-Meute hinter sich.

Neben dem Krohn-Ligier startet der HPD von ESM mit Scott Sharp, Ryan Dalziel und David Heinemeier Hansson (1:51.455 Minuten) aus Reihe eins. Damit stehen zwei LMP2-Autos in der ersten Startreihe. Der schnellste Daytona-Prototype fuhr im Qualifiyng auf Rang drei: Der Corvette-DP von Action Express mit Joao Barbosa, Christian Fittipaldi und Sebastien Bourdais im Cockpit.

Ganassi startet nach dem Sieg bei den 24 Stunden von Daytona diesmal mit Joey Hand, Scott Pruett und Scott Dixon nur von Platz neun in der DP-Klasse. Die Pole-Position in der Prototype-Challenge-Klasse sicherten sich Martin Plowman, David Cheng, Tomy Drissi und Marc Drumwright im Oreca von BAR1.

In der GTLM-Klasse starten Jörg Bergmeister, Earl Bamber und Frederic Makowiecki im Porsche 911 RSR von der Pole-Position. Makowiecki markierte mit einer Rundenzeit von 1:58.587 Minuten den Qualifying-Bestwert der Klasse. Nick Tandy, Patrick Pilet und Richard Lietz nehmen die 12-Stunden-Distanz im zweiten Porsche 911 RSR als erste Verfolger in Angriff.

Es folgen Jan Magnussen, Antonio Garcia und Ryan Briscoe (Corvette), Bill Auberlen, Dirk Werner und Augusto Farfus (RLL-BMW) sowie Pierre Kaffer, Giancarlo Fisichella und Andrea Bertolini (Risi-Ferrari). Die Pole-Position in der GTD-Klasse ging an Ben Keating, Jeroen Bleekemolen und Sebastiaan Bleekemolen (SRT-Viper).

Der Start zur 63. Auflage der 12 Stunden von Sebring erfolgt am Samstag um 15:40 Uhr MEZ. Ein Livestream des Rennens wird unter www.imsa.com/camera/imsatv verfügbar sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

USCC: 12h von Sebring

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren