MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Mexiko-Lauf im WEC-Kalender 2016 fix

Der Motorsportweltrat hat die Termine der Langstrecken-WM für 2016 bestätigt: Mexiko findet statt, die Formel 1 kollidiert mit Le Mans.

Bei der Tagung des FIA-Motorsportweltrats wurde der Kalender für die Saison 2016 der Langstrecken-WM abgesegnet. Die vom ACO vorgeschlagenen Termine wurden übernommen, das Rennen in Mexiko-Stadt wird über die Bühne gehen. Das nicht unumstrittene Rennen, das bislang nur als provisorischer Termin feststand, ist mittlerweile als fester Termin bestätigt. Die Saison geht damit, zum Leidwesen einiger Teams, über neun statt bisher acht Rennen.

Darüber hinaus wurde der Formel-1-WM die Auflage gemacht, die Startzeit des umstrittenen Grand Prix von Europa in Baku (Aserbaidschan) so anzupassen, dass es zu keiner Überschneidung mit der Schlussphase der 24 Stunden von Le Mans kommt. Allerdings wird der Formel-1-WM-Lauf sehr wohl während des berühmten 24-Stunden-Rennens über die Bühne gehen.

Außerdem wurden die von ACO und FIA angeregten Regeländerungen abgenickt, was nur für Le Mans eine Einschränkung der Gesamtleistung auf 1.000 PS, der Aeropakete auf drei pro Saison und der Testtage auf 40 mit sich bringt. Initiativen zur Reduktion der Windkanalnutzung und der Verbrennungsmotoren pro Saison wurden ebenfalls unterstützt – über die genaue Anzahl ist jedoch noch keine endgültige Entscheidung gefallen.

Langstrecken-WM 2016:

17. April ... Silverstone
7. Mai ... Spa-Francorchamps
18./19. Juni ... Le Mans
24. Juli ... Nürburgring
4. September ... Mexiko-Stadt
17. September ... Austin
16. Oktober ... Fuji
6. November ... Shanghai
19. November ... Bahrain

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war