MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Silverstone

Porsche-Siegesserie doch prolongiert

Der als Sieger abgewinkte Audi R18 wurde wegen einer zu dünnen Bodenplatte disqualifiziert, die Schwestermarke erbt den Auftaktsieg.

Der Jubel um den Auftaktsieg in Silverstone hat in der falschen Garage stattgefunden: Der Audi R18 von Marcel Fässler, Andre Lotterer und Benoît Tréluyer wurde nachträglich disqualifiziert. Das Trio hatte beim Saisonauftakt der Langstreckenweltmeisterschaft 2016 zunächst gegen Porsche obsiegt, doch bei der technischen Nachkontrolle fiel auf, dass der vordere Bereich der Bodenplatte nicht mehr die vorgeschrieben Höhe aufwies.

Durch die Disqualifikation geht der Sieg an den Porsche 919 von Romain Dumas, Neel Jani und Marc Lieb, die das Rennen zunächst auf der Platz zwei beendet hatten. Ihr LMP1 mit der Startnummer 2 hatte lange mit dem Audi #7 gekämpft, in der letzten Stunde dann aber gleich nach einem Boxenstopp einen Reifenschaden erlitten, der das Rennen scheinbar zugunsten Audis entschied.

Für das Joest-Team ist die Disqualifikation ein herber Rückschlag: Weil das Schwesterfahrzeug mit der Startnummer 8 mit einem Hybridproblem, das die Elektrik in Mitleidenschaft gezogen hat, ausschied, hält Audi nach dem Auftakt bei nur einem Punkt; diesen hatten die nun disqualifizierten Rennsieger mit der Pole Position am Samstag geholt.

Artikel 3.5.6 des technischen Reglements der LMP1-Kategorie schreibt vor, dass die Bodenplatte mit einem aus höchstens vier Einzelteilen bestehenden "Skid Block" ausgerüstet werden muss. Die Bodenplatte muss inklusive der Platte stets eine Dicke von 20 Millimetern aufweisen. Das war beim R18 mit der Nummer 7 nicht mehr der Fall.

Update: Am Donnerstag nach dem Rennen hat Audi bekanntgegeben, dass man – anders als zunächst angekündigt – nicht gegen den Wertungsausschluss von Fässler, Lotterer und Tréluyer in Berufung gehen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Silverstone

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat