MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ROAC 2016: Greinbach

M1-Benzinbrüder Aigner, Sampl und Knobloch am Start

Nach dem erfolgreichen „Rallye-Masters“-Finale im Rahmen der Skoda Rallye Liezen vor einem Monat steht für die erfolgreichen M1-Piloten jetzt das traditionelle „Race of Austrian Champions“ in Greinbach in der Steiermark am 6. November am Programm.

Fotos: Harald Illmer, Martin Butschell

Zu Saisonende lädt die erfolgreiche Rallycross-Familie Petrakovits traditionell zum Kräftemessen in der österreichischen Motorsport-Szene. Auf dem anspruchsvollen Rallycross-EM-Kurs treffen bereits zum sechsten Mal in Folge die Protagonisten verschiedenster österreichischen Motorsportserien in einem „Head to Head“-Modus auf einem abwechselnd schnellen Asphaltkurs mit selektiven Schotterpassagen aufeinander.

Es sind dabei überwiegend erfolgreiche Piloten aus dem Rallye, Rallycross und Bergrallyesport am Start. Das Motto ist dabei wie schon in den letzten Jahren „Motorsport zum Anfassen“. Das Fahrerlager ist frei zugänglich - damit kommen die Zuschauer in den Genuss die Fahrzeuge aus nächster Nähe zu betrachten und mit den Fahrern das ein oder andere Benzingespräch zu führen. 

Von den M1-Podiumspiloten 2016 stehen der Ex-Welt- und Europameister Andreas Aigner mit dem BMW 650i, der erste Gewinner der Rallye-Masters-Gesamtwertung 2016 Reini Sampl und der zweifache Laufsieger Günther Knobloch am Start. Gefahren wird am Sonntag von 9.00 bis 16.00, spannend wird neben dem aufeinandertreffen der „M1-Benzinbrüder“ mit den anderen Piloten der Szene besonders jenes mit dem Elektro-Rallycross-Boliden des erfolgreichen Rallyepiloten Manfred Stohl. 

News aus anderen Motorline-Channels:

ROAC 2016: Greinbach

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.