MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Nürburgring

BoP-Anpassung vor Start trifft Audi

Audi bekommt eine Zuladung von zehn Kilogramm vor dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring - Glickenhaus bleibt von Änderungen verschont.

Fotos: Gruppe C Photography

Die Balance of Performance schlägt im Vorfeld des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring noch einmal zu und es trifft Audi. Alle R8 LMS bekommen zehn Kilogramm zusätzlich eingeladen. Nachdem im Qualifying fünf R8 LMS unter die Top 10 gefahren waren, sahen sich die BoP-Macher rund um Norbert Kreyer im Zugzwang. Das Mindestgewicht des Audi R8 LMS beträgt nun 1.325 Kilogramm statt wie zuvor 1.315. Die Einstufung aller anderen GT3-Boliden bleibt zum Rennen unverändert.

Damit wiegt der Audi nun genauso viel wie der Bentley Continental GT3, der SCG003C und der betagte BMW Z4 GT3. BMW M6 GT3 und Mercedes AMG GT3 sind mit 1.345 Kilogramm noch 20 Kilo schwerer. Absolutes Leichtgewicht im Feld bleibt der Porsche 911 GT3 R, der aufgrund seiner ungünstigen Gewichtsverteilung mit 1.280 Kilogramm wegkommt. Der Ferrari 488 GT3 steht bei 1.295 Kilogramm.

Trotz der Pole-Position von einer Einbremsung verschont geblieben sind die SCG003C der Scuderia Cameron Glickenhaus/Traum Motorsport. Die Einstufung bleibt im Vergleich zum Qualifying unverändert. Lediglich der Renault R.S.01 hat eine kleine Anpassung erfahren und hat größere Luftmengenbegrenzer zugestanden bekommen. Statt vorher zweimal 35 Millimeter darf die dkr-Mannschaft mit zweimal 35,5 Millimetern an den Start gehen. Die maximale Prüfstandsleistung hat sich aber nicht verändert.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Nürburgring

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.