MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

FIA präzisiert Formel-1-Regeln für 2017

Die FIA passt das Reglement in mehreren Punkten an, bleibt dazu aber Details schuldig - Vertrag von McLaren als Elektroniklieferant bis 2021 verlängert.

Bei seiner letzten Sitzung vor dem Saisonbeginn am 26. März in Melbourne hat der Motorsport-Weltrat der FIA in Genf eine Reihe von Beschlüssen gefasst. Mit diesen Beschlüssen wurde das neue Reglement an zahlreichen Stellen präzisiert und nachjustiert; große Veränderungen bleiben so kurz vor dem ersten Rennen aber aus.

Das technische Reglement wurde "für mehr Klarheit" in einigen Punkten neu formuliert; die FIA bleibt aber schuldig, welche Artikel davon genau betroffen sind und wie. Außerdem wurde Artikel 3 ("Verkleidung und Abmessungen") neu geordnet.

Umfangreicher sind die Anpassungen des sportlichen Reglements. Festgelegt wurde zum Beispiel das Prozedere für einen stehenden Start nach einer Safety-Car-Phase wegen Regens, ebenso wie die Definition der Renndistanz in Grands Prix mit einem Safety-Car-Start.

Weitere Graubereiche, die eliminiert wurden, betreffen die Arbeiten an den Autos während einer Rennunterbrechung, die Testregeln sowie die personellen Einschränkungen für die Teams.

Die genauen Formulierungen, die in die Reglements verabschiedet wurden, sind aber noch nicht bekannt. Die FIA hat angekündigt, sie demnächst in Form aktualisierter Regelbücher auf ihrer Website zu veröffentlichen.

Konkret wurde die FIA nach der heutigen Sitzung dafür in einem anderen Punkt: Der Vertrag mit McLaren Applied Technologies als Lieferant der Einheits-Steuerelektronik (SECU) für alle Teams wurde bis 2021 verlängert. Davor wird es voraussichtlich kein neues Motorenformat in der Formel 1 geben.

Die nächste Sitzung des Motorsport-Weltrats findet am 19. Juni wieder in Genf statt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2