MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

FIA präzisiert Formel-1-Regeln für 2017

Die FIA passt das Reglement in mehreren Punkten an, bleibt dazu aber Details schuldig - Vertrag von McLaren als Elektroniklieferant bis 2021 verlängert.

Bei seiner letzten Sitzung vor dem Saisonbeginn am 26. März in Melbourne hat der Motorsport-Weltrat der FIA in Genf eine Reihe von Beschlüssen gefasst. Mit diesen Beschlüssen wurde das neue Reglement an zahlreichen Stellen präzisiert und nachjustiert; große Veränderungen bleiben so kurz vor dem ersten Rennen aber aus.

Das technische Reglement wurde "für mehr Klarheit" in einigen Punkten neu formuliert; die FIA bleibt aber schuldig, welche Artikel davon genau betroffen sind und wie. Außerdem wurde Artikel 3 ("Verkleidung und Abmessungen") neu geordnet.

Umfangreicher sind die Anpassungen des sportlichen Reglements. Festgelegt wurde zum Beispiel das Prozedere für einen stehenden Start nach einer Safety-Car-Phase wegen Regens, ebenso wie die Definition der Renndistanz in Grands Prix mit einem Safety-Car-Start.

Weitere Graubereiche, die eliminiert wurden, betreffen die Arbeiten an den Autos während einer Rennunterbrechung, die Testregeln sowie die personellen Einschränkungen für die Teams.

Die genauen Formulierungen, die in die Reglements verabschiedet wurden, sind aber noch nicht bekannt. Die FIA hat angekündigt, sie demnächst in Form aktualisierter Regelbücher auf ihrer Website zu veröffentlichen.

Konkret wurde die FIA nach der heutigen Sitzung dafür in einem anderen Punkt: Der Vertrag mit McLaren Applied Technologies als Lieferant der Einheits-Steuerelektronik (SECU) für alle Teams wurde bis 2021 verlängert. Davor wird es voraussichtlich kein neues Motorenformat in der Formel 1 geben.

Die nächste Sitzung des Motorsport-Weltrats findet am 19. Juni wieder in Genf statt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining