MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Bleiben die Lada Vestas doch im Feld?

Der bisherige Lada-Teamchef Viktor Schapowalow möchte nach dem werksseitigen Rückzug die TC1-Vestas heuer offenbar privat einsetzen.

Noch immer ist offen, wie viele Autos an der Saison 2017 der Tourenwagen-WM teilnehmen werden. Nach dem Rückzug von Citroën und Lada sind mit Honda und Volvo nur noch zwei Werksteams übrig. Allerdings bleiben die Citroën C-Elysées TC1 der Serie zumindest in privater Hand erhalten – und möglicherweise werden auch die Lada Vestas weiterhin in der Tourenwagen-WM zu sehen sein.

Einem Bericht der TouringCarTimes zufolge möchte Ex-Lada-Teamchef Viktor Schapowalow diese TC1-Autos 2017 als Privatier an den Start bringen. 2008 ist der Russe mit seinem Privatteam namens Russian Bears schon einmal in der Tourenwagen-WM angetreten, ein Jahr später wurde die Mannschaft zum Lada-Werksteam umfunktioniert. Nun könnte Schapowalow erneut private Ladas an den Start schicken.

Angeblich gibt es bereits eine Einigung zwischen dem Serienpromoter Eurosport Events und dem Russen. Laut TouringCarTimes hat Alan Gow, Präsident der FIA-Tourenwagenkommission, bestätigt, dass es 2017 mindestens 16 Autos in der TC1-Klasse geben werde. Diese Zahl soll die privaten Lada Vestas bereits beinhalten. Offen ist allerdings noch die Fahrerfrage. Für das Privatteam dürfte es aus finanziellen Gründen schwierig sein, die ganz großen Namen anzulocken.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an