MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

RC bringt dritten Lada an den Start

Das französisch-russische RC-Team setzt bei den WM-Rennen in Ningbo und Motegi einen dritten Lada Vesta TC1 für Filipe de Souza ein.

Bei den kommenden vier Rennen der Tourenwagen-WM 2017 in China und Japan wird erneut das dritte Ex-Werksauto von Lada zum Einsatz kommen. RC Motorsport, das für die laufende Saison zwei TC1-Vestas für Yann Ehrlacher und Kevin Gleason genannt hat, bringt ein drittes Fahrzeug für den Macanesen Filipe de Souza.

"In meiner Rennkarriere haben ich immer auf besondere Herausforderungen und hohe Ziele geblickt", sagt de Souza, der zwischen 2011 und 2014 bereits 20 Rennen in der Tourenwagen-WM absolviert hat. "Ich war schon immer davon überzeugt, dass mein Weg in die Tourenwagen-WM führen muss, und dass ich Teil der Tourenwagen-WM-Familie sein kann. Ich fahre für meine Träume und für mein Land", so die pathetischen Worte des Piloten.

Ob de Souza auch bei seinen Heimrennen in Macao im Lada Vesta TC1 sitzen wird, steht derzeit noch nicht fest. Es verdichten sich jedoch die Hinweise, dass dieses dritte Fahrzeug dann erneut im Einsatz sein wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren