MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Kevin Gleason fährt Saison zu Ende

Der US-Amerikaner Kevin Gleason verlängert seine Zusammenarbeit mit RC Motorsport und wird auch die zweite Saisonhälfte bestreiten.

Kevin Gleason wird auch die zweite Saisonhälfte der Tourenwagen-WM 2017 für RC Motorsport bestreiten. Der US-Amerikaner und das französische Lada-Privatteam haben sich auf die weitere Zusammenarbeit geeinigt, die zunächst nur die Europarennen der Saison 2017 umfasste. "Ich freue mich, dass ich weiter mit RC Motorsport in der Tourenwagen-WM fahren werde", sagte Gleason.

Der US-Amerikaner hatte am zweiten Rennwochenende der Saison 2017 in Monza debütiert und dabei mit Platz neun im ersten Lauf sein bisher bestes Resultat geholt. "In dieser Meisterschaft zu fahren, macht mir jede Menge Spaß, und ich glaube, dass ich mein volles Potenzial auf diesem Niveau noch nicht gezeigt habe", so Gleason.

"Bei den nächsten fünf Rennen kann ich das TC1-Auto besser kennenlernen und mich weiter nach vorne kämpfen", sagte der US-Amerikaner. Der 30jährige war vor seinem Wechsel in die Tourenwagen-WM 2015 in der TCR International gefahren, in der er zwei Rennen gewinnen konnte. Die Saison 2017 der Tourenwagen-WM wird am nächsten Wochenende mit den Rennen in Termas de Río Hondo in Argentinien fortgesetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.