MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Lada steigt aus Tourenwagen-WM aus

Einem russischen Medienbericht zufolge wird Lada sein Engagement in der Tourenwagen-WM mit Abschluss der laufenden Saison beenden.

Die Tourenwagen-WM steht offenbar vor dem Verlust eines weiteren Herstellers. Wie das russische Sportportal Championat berichtet, wird Lada sein Werksteam am Ende der Saison 2016 aus der Rennserie zurückziehen. Eine offizielle Bestätigung seitens Lada steht noch aus, soll aber am 10. November erfolgen. "Für mich sind das derzeit Gerüchte, von Team habe ich dazu noch nichts gehört", erklärte Nick Catsburg auf Nachfrage. Der Niederländer gehört neben Gabriele Tarquini und Hugo Valente zum aktuellen Fahrerkader von Lada.

Ein Rückzug aus der Tourenwagen-WM wäre offenbar die Konsequenz einer wirtschaftlichen Flaute, in deren Folge Lada sein Motorsportprogramm auf nationale Serien in Russland konzentrieren will. In den ersten neun Monaten des Jahres 2016 hat man nach Angaben von AvtoVAZ einen Verlust von 12,1 Milliarden Rubel (rund 170 Millionen Euro) erwirtschaftet, die Verkäufe von Neuwagen sind durch die heimische Rezession im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sieben Prozent zurückgegangen.

Der Ausstieg von Lada wäre ein weiterer Rückschlag für die Tourenwagen-WM. Nachdem bereits Citroën den Werkseinsatz am Ende der Saison 2016 beenden wird, wären im nächsten Jahr mit Honda und Volvo nur noch zwei Marken für die Herstellerwertung eingeschrieben, was vor allem die Sinnhaftigkeit des Teamzeitfahrens MAC3 endgültig infrage stellen würde.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt