MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Lada steigt aus Tourenwagen-WM aus

Einem russischen Medienbericht zufolge wird Lada sein Engagement in der Tourenwagen-WM mit Abschluss der laufenden Saison beenden.

Die Tourenwagen-WM steht offenbar vor dem Verlust eines weiteren Herstellers. Wie das russische Sportportal Championat berichtet, wird Lada sein Werksteam am Ende der Saison 2016 aus der Rennserie zurückziehen. Eine offizielle Bestätigung seitens Lada steht noch aus, soll aber am 10. November erfolgen. "Für mich sind das derzeit Gerüchte, von Team habe ich dazu noch nichts gehört", erklärte Nick Catsburg auf Nachfrage. Der Niederländer gehört neben Gabriele Tarquini und Hugo Valente zum aktuellen Fahrerkader von Lada.

Ein Rückzug aus der Tourenwagen-WM wäre offenbar die Konsequenz einer wirtschaftlichen Flaute, in deren Folge Lada sein Motorsportprogramm auf nationale Serien in Russland konzentrieren will. In den ersten neun Monaten des Jahres 2016 hat man nach Angaben von AvtoVAZ einen Verlust von 12,1 Milliarden Rubel (rund 170 Millionen Euro) erwirtschaftet, die Verkäufe von Neuwagen sind durch die heimische Rezession im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sieben Prozent zurückgegangen.

Der Ausstieg von Lada wäre ein weiterer Rückschlag für die Tourenwagen-WM. Nachdem bereits Citroën den Werkseinsatz am Ende der Saison 2016 beenden wird, wären im nächsten Jahr mit Honda und Volvo nur noch zwei Marken für die Herstellerwertung eingeschrieben, was vor allem die Sinnhaftigkeit des Teamzeitfahrens MAC3 endgültig infrage stellen würde.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.