MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Hockenheim I

DTM-Auftakt: Start-Ziel-Sieg für Paffett

Gary Paffett (Mercedes) gewinnt das erste Rennen der DTM-Saison 2018 in Hockenheim vor Lucas Auer - Debakel für Audi, Ekström Vorletzter.

Bildquelle: Werk

Gary Paffett gewinnt das erste Rennen beim DTM-Saisonauftakt in Hockenheim. Nach 36 Runden überquerte der Mercedes-Fahrer als Erster die Ziellinie vor Teamkollege Lucas Auer (2.) und BMW-Mann Timo Glock (3.).

"Was für ein Mega-Start in die Saison. Ein Doppelsieg durch Gary und Luggi dazu noch Edo und Pascal auf vier und fünf sowie Paul und Dani auf sieben und acht. Besser hätte es fast nicht laufen können", jubelt Mercedes-DTM-Teamchef Ulrich Fritz über das starke Mannschaftsergebnis der Stuttgarter.

"Endlich können Gary und ich unseren ersten DTM-Sieg zusammen feiern. Darauf mussten wir so lange warten. An dieser Stelle aber vor allem auch ein riesiges Dankeschön an unsere Mannschaft. Mancher hat an unserer Motivation für dieses Jahr gezweifelt. Ich glaube darauf haben wir heute eine perfekte Antwort gegeben", ergänzt er.

Auch der Sieger Paffett jubelt: "Dieser Sieg ist besonders, weil es der erste in vier Jahren ist! Es ist lange her seit letztem Mal. Aber jeder weitere kommt in dein Statistikheft. Der erste war etwas überraschender, dieser ist nicht so überraschend, aber eine tolle Belohnung. Wir haben hart gearbeitet und hatten ein paar harte Jahre. Wir waren mehrfach nah an einem Sieg dran, und das ist eine großartige Belohnung für mich und das Team."

"Timo hat ziemlich früh gestoppt, was uns dazu gezwungen hat, etwas eher als gewollt zu stoppen. Wir haben so lange wir konnten gewartet und kamen gerade so vor Timo wieder auf die Strecke. Ich bin eine wirklich starke Out-Lap gefahren und konnte auf Lucas' Out-Lap an ihm vorbeikommen. Das war der Schlüssel: Der Zeitpunkt des Boxenstopps, aber auch die schnelle Out-Lap. Im zweiten Stint war das Auto unglaublich. Wir haben eine große Lücke herausgefahren und konnten am Ende etwas cruisen", so der Brite weiter.

Jubel bei Mercedes

Die Top 10 komplettierten Edoardo Mortara (Mercedes/4.), Pascal Wehrlein (Mercedes/5.), Bruno Spengler (BMW/6.), Paul di Resta (Mercedes/7.), Daniel Juncadella (Mercedes/8.), Rene Rast (Audi/9.) und Loic Duvail (Audi/10.).

Pole-Setter Paffett kam beim Start gut weg und bog als erster in die Kurve ein. Für DTM-Rookie Eng hingegen verlief es nicht nach Plan und der Salzburger bleib beim Erlöschen der Startampeln fast stehen. Das Feld benahm sich ordentlich und kam ohne Startcrash durch die erste Runde. Im vierten Umlauf setzte sich Auer neben den Führenden und setzte sich an die Spitze. Paffett holte sich Platz eins von Auer nach dem Reifenwechsel wieder zurück.

Nach ihren Boxenstopps lieferten sich Auer und Glock einen heißen Kampf um die zwischenzeitliche Führung. Die beiden kämpften auch beim Saisonauftakt 2017 bis zur letzten Runde um den Sieg. In diesem Jahr wieder mit dem besseren Ausgang für Auer.

Debakel für Audi

Gegen DTM-Champion Rene Rast wurde wegen gefährlicher Ausfahrt nach dem Boxenstopp ermittelt. Nach dem Reifenwechsel wurde der Audi-Mann von seiner Crew losgeschickt als Daniel Juncadella neben ihm fuhr. Die Sportkommissare untersuchen den Vorfall nach dem Rennen, weil die Incidentcamera im Fahrzeug erst noch ausgewertet werden muss.

Auf Platz neun war Rast der beste der sechs Audi-Fahrer. Die Ingolstädter erlebten ein Debakel - und sie haben sogar irgendwie damit gerechnet. "Es war ein schwieriges erstes Rennen für uns. Nicht komplett unerwartet. Wir haben durch die Reglementsänderung im Winter am meisten verloren gegenüber dem Wettbewerb", sagt Audi-Motorsportchef Dieter Gass.

"Im Qualifying hatten wir eine halbe Sekunde Rückstand auf die Bestzeit. Das hat sich im Rennen wiederholt. Auf dem Papier ist das nicht viel, aber am Rennergebnis sieht man, dass doch ein großer Abstand am Ende herausgekommen ist. Wir müssen versuchen, dass es morgen ein bisschen besser wird. Man muss realistisch sein und davon ausgehen, dass wir das Resultat nicht auf den Kopf stellen können."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Hockenheim I

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren