MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Hockenheim I

Letzter Vorhang für Mattias Ekström

Der zweifache DTM-Champion wird beim Saisonauftakt auf dem Hockenheimring überraschend noch ein letztes Mal für Audi am Start stehen.

Mattias Ekström gibt sich doch noch einmal in der DTM die Ehre: Der Schwede hat sich nach der Saison 2017 eigentlich gegen eine Fortsetzung seiner Karriere in der deutschen Silhouettenserie und für eine weitere Laufbahn in der Rallycross-WM entschieden, wird aber beim DTM-Saisonauftakt 2018 in Hockenheim ein letztes Mal für Audi ins Lenkrad greifen.

"Kleine Überraschung: Es fehlt mir. Ich bereite mich auf Hockenheim vor. Dort absolvieren wir ein richtiges Abschiedsrennen", schrieb Ekström. Der 39jährige tritt in einem zusätzlichen Fahrzeug und somit außer Konkurrenz an, sammelt also keine Punkte für die Gesamtwertung. Für ihn, der mit einer Sonderlackierung antreten wird, ist das einmalige Gastspiel jene Abschiedsvorstellung, die ihm 2017 nicht zuteil wurde; Ekström hat seine Entscheidung, nicht mehr in der DTM fahren zu wollen, erst diesen Jänner getroffen.

"Vermutlich werde ich an diesem Wochenende mehr Autogramme schreiben als sonst in einer ganzen Saison, aber das mache ich gerne", meinte Ekström. "Es ist großartig, dass Audi mir das ermöglicht. Nach 17 tollen Jahren war es eine unheimlich schwere Entscheidung, nicht mehr in der DTM zu starten. Der Tag der Verkündung war einer der emotionalsten meiner ganzen Karriere. Ich bin sicher, dass es auch in Hockenheim jede Menge Gänsehautmomente geben wird. Ich freue mich schon jetzt megamäßig darauf."

Ekström startet in Hockenheim noch einmal in den Farben seines langjährigen Sponsors, der sich heuer eigentlich aus der DTM zurückgezogen hat, sowie mit einigen Sonderbotschaften zum Ende seiner DTM-Laufbahn. Er wird dabei ohne Testfahrten mit dem überarbeiteten Audi RS5 DTM ins Wochenende gehen, ist also gegenüber den Markenkollegen leicht im Nachteil. Audi-Sportchef Dieter Gass sieht das aber entspannt: "Mattias hat sich immer schnell an ein neues Auto gewöhnt. Ich bin sicher: Bei seinem Abschied wird er nicht spazieren fahren. Er wird seinem Motto 'Go hard or go home' alle Ehre machen."

"Ich denke, es ist für ihn, für die DTM, für die Fans und natürlich auch für Audi eine tolle Sache, dass er beim Saisonauftakt in Hockenheim noch einmal an den Start geht", sagte Gass und fügte hinzu: "Es gab einige Hürden zu nehmen, aber wir haben den Einsatz eines siebten RS5 möglich gemacht." Damit stehen in Hockenheim für Ekström allerletztes Mal 19 statt 18 Fahrzeuge in der Startaufstellung.

Ekström zählt zu den erfolgreichsten Piloten der DTM-Neuauflage und ist ihr erfolgreichster Audi-Pilot, denn zwischen 2001 und 2017 erzielte er 23 Siege, 20 Pole Positions, 18 schnellste Rennrunden und 1.219 Punkte, überdies die Meistertitel 2004 und 2007. Er war in seiner DTM-Laufbahn ausschließlich für Audi tätig.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Hockenheim I

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!