MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Sirotkin an DTM-Einstieg interessiert

Sergey Sirotkin kann sich vorstellen, schon in der Saison 2019 an der DTM teilzunehmen. Bei WRT sind noch zwei Audi-Cockpits frei.

In der Langstrecken-WM steht Sergey Sirotkin vor seinem Debüt in der LMP1-Kategorie mit dem SMP-Team. Der frühere Formel-1-Fahrer dürfte aber auch Interesse an einem Start in der DTM-Saison 2019 haben. Der Russe hat in Jerez für Audi Testfahrten absolviert und hofft, beim Kundenteam WRT unterzukommen. Der Fahrerkader des Werksteam für die Saison 2019 ist bereits komplett.

"Ich habe mich gefreut, wieder in einem einfacheren Fahrerlager zu agieren, in dem weniger Menschen sind. Hier kann man sich mit den Crewmitgliedern noch richtig austauschen", sagte der 23jährige Russe. Ihm gefalle die Atmosphäre in der DTM, die ihn an seine Zeit in Nachwuchsserien erinnert habe. "Es ist für mich eine Option für das kommende Jahr, deshalb konnte ich den Test auch nicht ablehnen", so der Russe.

Sirotkin sei offen gegenüber neuen Herausforderungen im Motorsport und habe deshalb großes Interesse, in der DTM zu starten. Die Testfahrten seien eine einzigartige Erfahrung gewesen, haben ihn aber vor einige Schwierigkeiten gestellt. Er habe in den wenigen Runden nicht genügend Erfahrung mit dem Auto gemacht, um es vollends zu verstehen: "Es ist ein völlig anderes Auto. Es ist manchmal etwas merkwürdig, weshalb ich etwas Zeit gebraucht habe, um mich darauf einzustellen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp