MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

BMW verpflichtet Sheldon van der Linde

Der sechste BMW-Fahrer für die DTM-Saison 2019 ist gefunden: Sheldon van der Linde wird der erste Südafrikaner in dieser Rennserie.

Auch in diesem Jahr bringt BMW wieder einen Rookie an den Start: Sheldon van der Linde wird das Fahreraufgebot für die DTM-Saison 2019 komplettieren. Der 19jährige wird der erste südafrikanische DTM-Pilot sein, er ersetzt Augusto Farfus. Der restliche Kader mit Philipp Eng, Joel Eriksson, Timo Glock, Bruno Spengler und Marco Wittmann bleibt gleich zum Vorjahr.

"Sheldon hat beim 'Young Driver Test' Mitte Dezember einen fantastischen Eindruck hinterlassen", sagte BMW-Motorsportchef Jens Marquardt. "Zuvor hatten wir seine Karriere im GT-Sport sehr genau verfolgt. Mit seinem Speed und seiner Vielseitigkeit passt Sheldon perfekt in unser Programm. Ich bin überzeugt, dass er sich sehr schnell in der DTM zurechtfinden wird."

Van der Linde entstammt einer Motorsportfamilie: Großvater Hennie und Vater Shaun haben Tourenwagen pilotiert, sein drei Jahre älterer Bruder Kelvin fing wie Sheldon selbst schon mit sechs Jahren mit dem Kartsport an. Danach folgte mit erst 15 Jahren der Gesamtsieg im südafrikanischen VW Polo Cup. Zum Erfahrungsschatz des nunmehr 19jährigen zählen überdies der Audi TT Cup, die TCR Germany, das GT Masters sowie der internationale GT3-Sport für Audi; so sammelte er schon Langstreckenerfahrung, als er zusammen mit seinem Bruder an den 24 Stunden von Spa teilnahm.

"Schon der 'Young Driver Test' war für mich ein Traum. Dass ich jetzt für 2019 einen Platz im Team bekomme, ist unglaublich. Ich bin sehr stolz darauf, unsere Familientradition fortzusetzen und in die Fußstapfen meines Vaters zu treten. Außerdem ist es toll, der erste Südafrikaner in der DTM überhaupt zu sein. Vielen Dank an BMW Motorsport für das Vertrauen", freute er sich über die Verpflichtung.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!