MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Lando Norris verzichtet auf Rossis #46

Seit seiner Kindheit ist Norris Fan von Valentino Rossi, dennoch hat er sich entschieden, nicht mit der Startnummer 46 zu starten.

Lando Norris wird ab der Formel-1-WM 2019 im McLaren mit der Startnummer 4 an den Start gehen. Der Brite hatte zunächst vor, die Startnummer 46 zu wählen, weil MotoGP-WM-Pilot Valentino Rossi eines seiner Vorbilder ist. Jedoch wollte er den Italiener nicht einfach nachahmen, weshalb er sich schließlich für eine andere Startnummer entschieden hat. In anderen Serien ist der mittlerweile 19jährige mit #11, #31 und #46 gestartet; zu keiner dieser Startnummern habe er eine große Bindung aufgebaut.

"Ich habe die Startnummer 46 nicht gewählt, weil ich nicht einfach nur kopieren möchte. Ich habe mir deshalb eine eigene Zahl ausgesucht. Ich habe jene Ziffer genommen, die perfekt in mein Logo passt", erklärte Norris. Im Jahr 2014 hatte zudem Will Stevens bereits die Startnummer 46 genutzt, als er für Caterham in der Formel-1-WM unterwegs war.

Weiters habe Norris großen Respekt vor Alexander Albon, der in seiner Karriere immer die Startnummer 46 genutzt und sogar schon im Rossi-Design an Rennen teilgenommen hat. "Ich habe Alex immer unterstützt, als ich jung war", so Norris. "Er war eher mein Held als Rossi und das klingt wirklich merkwürdig. Er war immer ein toller Typ, und ich habe all seine Rennen verfolgt." Albon wird im kommenden Jahr dank einer späten Entscheidung von Toro Rosso ebenfalls in der Formel-1-WM starten, was sein langjähriger Rivale Norris ausdrücklich begrüßt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.