MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Kimi Räikkönen für 2019 zuversichtlich

Der Sauber-Rückkehrer beschreibt nach ersten Testfahrten seine Eindrücke von Auto und Team; er hält 2019 Überraschungen für möglich.

Kimi Räikkönen traut seinem neuen Rennstall im Jahr 2019 eine Überraschung zu, obwohl er vor einem Jahr noch am Ende des Feldes rangierte. "Ich sehe keinen Grund, warum wir keine gute Leistung bringen können sollten", sagte der Ex-Ferrari-Pilot. "Sie haben alle Werkzeuge, einen großartigen Windkanal und alles, um ein großartiges Auto zu bauen. Außerdem haben wir einen Ferrari-Motor. Wir wissen also, was wir bekommen."

Der 39jährige hatte schon bei den Testfahrten in Abu Dhabi die Gelegenheit, nach fünf Jahren bei Ferrari ein paar Kilometer im Sauber-Boliden abzuspulen. Einen Kulturschock habe er dabei aber nicht erlitten: "Es fühlte sich sehr vertraut an. Klar ist es ein anderes Auto, das ein bisschen anders aussieht, aber das Gefühl, dass ich beim Fahren hatte, war nicht komplett anders."

Eine wirkliche Einschätzung sei auf Basis seines Tests im Sauber C37 allerdings nicht möglich. "Wir haben nur Reifen getestet und nicht wirklich am Setup gearbeitet. Wir sind nur ein paar Runden gefahren, um zu schauen, wie es sich anfühlt. Für den ersten Eindruck war es in Ordnung", sagte der Finne über seine Rückkehr zum Schweizer Team nach 17 Jahren.

Obwohl der Wechsel vom Toprennstall Ferrari zum auf Platz acht liegenden Sauber-Team auf dem Papier ein Rückschritt ist, auch wenn es 2018 in Hinwil klar bergauf gegangen ist, freut sich Räikkönen auf die neue Herausforderung: "Ich bin gespannt. Es ist aber anders als in meiner ersten Zeit beim Team, denn es sind viele neue Leute hier."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Kanada: Fr. Training

Wieder Crash im zweiten Kanada-Training!

George Russell sichert sich die Freitagsbestzeit in Montreal, aber nach dem Unfall von Charles Leclerc in FT1 erwischte es diesmal Lokalmatador Lance Stroll

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!