MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Lauda: Vettel bleibt Hamiltons Gegner

Für Niki Lauda steht fest: Sebastian Vettel wird in der Formel-1-WM 2019 seinen Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton erneut herausfordern.

Lewis Hamilton hat sich in der Saison 2018 gegen Sebastian Vettel im Ferrari durchgesetzt und seinen fünften WM-Titel geholt. Der Brite überzeugte mit Konstanz, nutzte aber auch einige Fehler des Deutschen aus. In der zweiten Saisonhälfte begann Ferrari zu schwächeln, weshalb es für Hamilton nicht schwierig war, den Titel schon in Mexiko dingfest zu machen. Niki Lauda erwartet 2019 aber einen erneuten Kampf zwischen den Beiden.

Über Vettel sagt der rekonvaleszente Österreicher gegenüber Gazzetta dello Sport: "Er hatte einige Momente, die ihn gewiss entmutigt haben, aber es wäre absurd, ihn infrage zu stellen. Er wird sich davon erholen. Ein Champion weiß, wie er zu fahren hat." Lauda erwartet, dass Vettel stärker als jemals zuvor zurückkommen und Hamilton in der kommenden Saison herausfordern werde. Damit stünde einem Revancheduell zwischen den beiden Spitzenfahrern nichts im Wege.

In der Saison 2018 hat sich Vettel trotz der Fehler den zweiten Platz in der Gesamtwertung vor seinem Teamkollegen Kimi Räikkönen gesichert. Auf Hamilton fehlten Vettel letztlich ganze 88 Punkte. Als Wendepunkt gilt der Grand Prix von Deutschland, in dem Vettel in Führung liegend bei einsetzendem Regen im Motodrom in die Mauer gekracht war und Hamilton den Sieg "abstauben" konnte.

Im kommenden Jahr erhält Vettel einen neuen Teamkollegen: Charles Leclerc hat sich bei Sauber für das Ferrari-Cockpit angeboten und wurde von den Italienern verpflichtet. Vettel muss sich 2019 also gegen einen hungrigen Jungspund durchsetzen, der sich unbedingt weiter beweisen will. Räikkönen hingegen wird für Sauber starten. Das Team erhofft sich, mit dessen Erfahrung den nächsten Schritt zurück in Richtung des Mittelfeldes zu machen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen