MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

McLaren: Es muss nicht der Titel sein

Fernando Alonso gibt sich nach dem Ende der McLaren-Honda-Ära bescheiden: 2018 wäre er schon mit Podestplätzen und Siegen zufrieden.

Nach drei verkorksten Jahren der Kooperation zwischen McLaren und Honda möchte das einst erfolgsverwöhnte britische Team in der Formel-1-Saison 2018 mit neuem Motorpartner wieder angreifen. In drei Saisonen holte McLaren-Honda keinen einzigen Podestplatz und schloss die WM auf den Plätzen neun (2015), sechs (2016) und neun (2017) ab. Mit Renault möchten McLaren und auch Fernando Alonso endlich wieder vorne mitfahren.

"Wir wollen mitkämpfen und wieder den Champagner schmecken", verriet der Spanier im Gespräch mit der Website der Rennserie; garantiert sei das 2018 aber keinesfalls. "Das ist die Formel 1 und kein mathematischer Sport, bei dem man schon vorher weiß, was passiert", warnte Alonso und erklärte: "Selbst Mercedes kann nicht garantieren, dass es wieder am schnellsten sein wird."

Vorhersagen seien schwierig, doch insgesamt sei man ziemlich optimistisch, so Alonso, der auf die Ergebnisse von RB Racing im Vorjahr verweist. "Man hat ein paar Podestplätze geholt und zwei oder drei Rennen gewonnen. Mit diesen Ergebnissen wären wir schon sehr zufrieden", sagte Alonso. Mit anderen Worten: Es muss 2018 nicht gleich der WM-Titel sein ...

Wichtig sei in erster Linie, dass man überhaupt wieder konkurrenzfähig werde. "Wir dürfen nicht vergessen, dass wir in den vergangenen drei Jahren keinen normalen Winter hatten. Wir konnten kaum fahren und sind mit einem komplett unbekannten Paket in Australien angekommen", so der zweifache Weltmeister, der hofft, dass das 2018 ganz anders werde.

Sportlich kann Alonso aus den drei McLaren-Honda-Jahren nichts mitnehmen, allerdings sei der Teamgeist in dieser schwierigen Zeit bemerkenswert gewesen. "Es hat nie aufgegeben. Es ist immer zusammengestanden und war sehr konstruktiv. Es hat ohne Pause gearbeitet, selbst wenn dadurch für das nächste Rennen nur ein halbes Zehntel herausgesprungen ist und wir nur um Platz 16 gekämpft haben", lobte Alonso den Rennstall.

"In den vergangenen drei Jahren haben wir alle im Team uns verändert", sagte der Spanier. Er ist sich sicher: "Das Team ist jetzt bereit, seine beste Leistung abzurufen." Alonso selbst holte seinen letzten Grand-Prix-Sieg 2013 in Barcelona, damals noch in Diensten von Ferrari. Der letzte McLaren-Erfolg liegt noch länger zurück: Der mittlerweile zurückgetretene Jenson Button gewann 2012 beim Saisonfinale in Brasilien.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter