MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Stroll: Keinerlei Hilfe durch Massa

Lance Stroll trauert seinem ehemaligen Williams-Teamkollegen nicht hinterher: Felipe Massa habe ihn zu keinem Zeitpunkt unterstützt.

Nachdem Valtteri Bottas in der Winterpause 2016/17 von Williams zu Mercedes gewechselt war, gab Felipe Massa seinen Rücktritt vom Rücktritt bekannt, um beim britischen Team eine weitere Saison anzuhängen. Nach der Saison 2017 war für den Brasilianer aber endgültig Schluss. Sein letzter Teamkollege Lance Stroll trauert ihm keineswegs nach, denn dieser habe dem jungen Kanadier in seiner Rookiesaison in der Formel-1-WM nicht geholfen.

"Er hat mich im vergangenen Jahr in keinster Weise unterstützt. Er war ein Teamkollege wie jeder andere. Mehr steckt gar nicht dahinter", erklärte Stroll. Massa habe sich einzig und allein darauf konzentriert, sein eigenes Tempo zu verbessern. Deshalb habe er überhaupt keine Zeit gehabt, die Rolle als Mentor zu übernehmen. Stroll versteht nicht, warum viele glauben, Massa sei als Trainer oder Mentor aufgetreten. "Das war nicht der Fall", stellte er klar. "Er hat seine Arbeit gemacht, ich meine. Wer seine Hausaufgaben besser gemacht hat, ist zuerst ins Ziel gekommen."

Stroll betonte zudem, dass er aufgrund eines Teamkollegen seinen Ansatz nie ändern würde. Da sei es auch egal, ob dieser ein Jahr oder 15 Jahre Erfahrung habe. Trotzdem sei ein Fahrer mit einem großen Erfahrungsschatz für ein Team enorm wichtig. Daher glaubt Stroll auch, dass Robert Kubica als Entwicklungsfahrer sehr wertvoll für Williams sein wird. "Robert kann uns gewiss sehr helfen. Felipe hat das Team bei den Entwicklungen für das neue Reglement sehr unterstützt; Robert kann das sicherlich auch", sagte der Kanadier.

Kubica habe ein gutes Verständnis dafür, was dem Team fehle, so Stroll weiter. Außerdem habe er Williams mit Informationen über den Renault-Boliden versorgt, den er 2017 auf dem Hungaroring testen konnte. "Das ist gut. Wir können ihn gut gebrauchen. Wenn wir ihn ins Team integrieren, kann er uns dabei unterstützen, weiter nach vorne zu gelangen", sagte Stroll.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.