MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

McLaren holt Carlos Sainz jr. für 2019

Carlos Sainz junior wird 2019 für McLaren in der Formel-1-WM antreten; der Spanier wird Nachfolger seines Landsmanns Fernando Alonso.

Carlos Sainz junior wechselt für die Formel-1-WM 2019 von Renault zu McLaren. Der Spanier ersetzt damit seinen Landsmann Fernando Alonso, der vor zwei Tagen seinen Rücktritt von dieser Rennserie verkündet hatte; der 23jährige soll einen Vertrag über mehrere Jahre unterschrieben haben.

Sainz jr. galt als möglicher Nachfolger von Daniel Ricciardo bei Red Bull Racing, nachdem dieser sein Renault-Cockpit übernehmen wird, doch der Spanier geht stattdessen zu McLaren. "Ich freue mich, dass ich endlich bekanntgeben kann, dass ich ab der Saison 2019 ein McLaren-Fahrer bin. Das wollte ich schon lange tun, und ich freue mich auf dieses nächste Kapitel in meiner Karriere", verkündete er.

Schon lange sei Sainz jr. ein großer Fan von McLaren, das mit einem unglaublichen Erbe und zahlreichen großen Piloten aufwarten könne. Dazu zähle für ihn auch Alonso, weshalb es unglaublich besonders sei, ihn als nächster spanischer Pilot ablösen zu können: "Ich möchte jedem bei McLaren danken, dass ich die Möglichkeit bekomme, mir diesen Kindheitstraum zu erfüllen."

Bei McLaren geht damit der Umbruch in der nächsten enttäuschenden Saison weiter. Nach dem Wechsel von Honda- auf Renault-Aggregate hatte man sich eine Menge versprochen, doch der Erfolg blieb aus, und nach dem Bekanntwerden interner Querelen trennte man sich unter anderem von Renndirektor Éric Boullier. Mit Sainz junior glaubt McLaren, einen geeigneten Nachfolger für den schwierigen Charakter Alonso gefunden zu haben.

"Wir freuen uns unglaublich, dass Sainz zu McLaren stößt", sagte Geschäftsführer Zak Brown. "Wir haben ihn nun einige Zeit lang bewertet und schätzen ihn in der nächsten Generation junger Talente ziemlich hoch ein. Es ist kein Geheimnis, dass Carlos Fernando sehr bewundert, und es passt nur zu gut, dass er als Spanier mit einem legendären Motorsportnamen in seine Fußstapfen tritt. Wir glauben, dass er gut zu McLaren passt, und wir freuen uns darauf, ihn in der kommenden Saison und darüber hinaus bei uns zu haben."

Wer das zweite Cockpit bei McLaren erhält, will der Rennstall erst später verkünden. Voraussichtlich wird es sich zwischen dem aktuellen Fahrer Stoffel Vandoorne und Teamjunior Lando Norris entscheiden. Vandoorne erlebt heuer eine schwierige Saison und gilt als Ablösekandidat, könnte aber noch eine weitere Chance erhalten. Allerdings drängt der amtierende Formel-3-Europameister in die Formel-1-WM und könnte zu einem anderen Team überlaufen, wenn McLaren ihm kein Cockpit anbietet.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.