MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IMSA: 12h von Sebring

Binder von Defekten eingebremst

Ein absolut glückloses Debüt beim legendären 12 Stundenrennen von Sebring erlebte Juncos Racing Pilot, Rene Binder, im Cadillac DPi-V.R.

Foto: Photo ENIK

Auf der 6 Kilometer langen Rüttelpiste im Herzen Floridas hatten sich Rene Binder und seine Teamkollegen bereits an der 6. Position festgesetzt, als ein herumfliegendes Gummiteil den Keilriemen der Lichtmaschine beschädigte. „Ich glaube, wir haben bis dahin wirklich alles aus unserem Auto herausgeholt“, gab der 27jährige Tiroler anschließend zu Protokoll, „und das war vor allem am Anfang des Rennens im Regen und dann auf abtrocknender Piste, wo ich im Auto war, alles andere als einfach. Wir waren alle drei darauf programmiert, keine unnötigen Risiken einzugehen und das Material zu schonen. Und genau das haben wir gemacht.“

Weil aber das 12 Stundenrennen von Sebring seit jeher seine eigenen Gesetze hat, kam alles anders, als das ehrgeizige Trio, Owen/Binder/Canapino, erwartet hatte. Nach einer fast halbstündigen Reparatur an der Lichtmaschine war das Rennen für die grünweiße Startnummer 50 gelaufen.

„Es kamen dann noch weitere unplanmäßige Boxenstopps dazu, aber unterm Strich haben wir hier auch leider nie an unsere starke Testgeneralprobe vor drei Wochen anknüpfen können“, fasst Binder Junior vor seinem Rückflug nach Europa noch einmal zusammen. „Wir haben das Auto immer wieder umgebaut, aber an die Topzeiten sind wir nie wirklich herangekommen. Wir werden denn Kopf aber nicht hängen lassen, sondern genau analysieren, wie wir unsere Fahrzeugabstimmung optimieren können und auch unsere Standfestigkeit in den Griff kriegen.“

Bevor bei Juncos Racing aber die Vorbereitungen auf den nächsten Klassiker in Watkins Glen einläutet werden, stehen für Rene die ersten Testfahrten in der European Le Mans Series am Programm. Und zwar schon in der kommenden Woche auf dem ehemaligen Grand Prix Kurs von Magny Cours. „Ich freue mich schon drauf, erstmals in einem Ligier LMP2 zu sitzen und die Saisonvorbereitung mit Panis Barthez Compètition zu starten.“

News aus anderen Motorline-Channels:

IMSA: 12h von Sebring

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!