MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Ferrari verpflichtet Hartley, Wehrlein

Gleich vier Simulatorpiloten hat Ferrari für 2019 angekündigt; auch Brendon Hartley und Pascal Wehrlein sollen zum Einsatz kommen.

Der von Toro Rosso (erneut) entlassene Brendon Hartley wird 2019 weiterhin eine Rolle im Umfeld der Formel-1-WM bekleiden – er hat einen Posten bei Ferrari an Land gezogen. Der Neuseeländer gehört in der kommenden Saison zum Entwicklungsteam der Scuderia und soll vor allem im Simulator zum Einsatz kommen.

Ferrari muss in diesem Jahr zwei Schlüsselpersonen im Bereich der Entwicklung ersetzen, da die bisherigen Fahrer Antonio Giovinazzi und Daniil Kvyat heuer bei Toro Rosso respektive "Alfa Romeo" als Grand-Prix-Piloten zum Einsatz kommen werden und das italienische Team daher verlassen haben.

Gleichzeitig hat Ferrari auch Pascal Wehrlein in dieser Rolle bestätigt. Der Deutsche ist bereits seit einiger Zeit in Maranello im Einsatz. Neben Hartley und Wehrlein wurden auch Ferrari-Junior Antonio Fuoco und Langzeitentwickler Davide Rigon für das Simulatorprogramm benannt, womit der Scuderia 2019 gleich vier Entwicklungsfahrer zur Verfügung stehen werden.

"Unser Team hat vier zweifellos talentierte Fahrer unter Vertrag genommen, die ein natürliches Gefühl und ein großes Verständnis von Rennautos und Strecken besitzen", betonte der neue Teamchef Mattia Binotto. "Das sind exakt die Qualitäten, die man für die schwierige Simulatorrolle braucht – ein wichtiger Baustein der heutigen Formel 1."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.