Wie unterscheidet sich das Fahrverhalten eines Class-1-Boliden von einem GT3-Auto? DTM-Pilot Philipp Eng vergleicht die aktuellen Autos mit ihren möglichen Nachfolgern.
Manfred Stohl schrieb beim ungarischen Rallycross in Kakucs Motorsportgeschichte: Erstmals trafen Verbrenner- und Elektroantrieb aufeinander - Stohl setzte sich durch....
Das Interesse von Ferrari an einem Einstieg in die IndyCar-Serie wird konkreter: Roger Penske befindet sich in direktem Kontakt mit Teamchef Mattia Binotto.
Doppel-Rallycross-ÖM in Greinbach - das PS Racing Center bietet dem Corona-Virus die Stirn. Erstmals misst sich Stohl im E-Fiesta mit den heimischen Größen...
Christian Bertschinger schildert die Gründe für die Berufung gegen die Disqualifikation und Aberkennung des Sieges: Es geht auch um das Ansehen seines Teams in der Öffentlichkeit.
Auch 2020 findet man die passenden Antworten, wie man kostengünstig in den Formelsport einsteigen in der Serie, die ihren eigentlichen Ursprung 1992 im Austria Formel 3 Cup hat.
In der Touren Wagen Classic lebt die Große Historie der DTM auch heute – live bei einem der ersten Motorsport-Events dieses Jahres auf dem Salzburgring.
Doppelschlag der Österreicher beim 2. Rennen, Christoph Zellhofer siegt vor Vater Martin, Dritter Banas, 3. Rennen holt sich Tim vor Becvar u. Wiesmeier
Klassiker, die in den letzten neun Jahrzehnten ihre große Zeit hatten, waren ebenfalls auf dem Salzburgring das erste Mal in diesem Jahr auf einer richtigen Rennstrecke.
octane126-Ferrari darf den Sieg bei VLN3 nicht behalten
octane126 ist den Sieg beim 52. Barbarossapreis wieder los - Haupt-Mercedes gewinnt nun doch beide Rennen des "Doubleheaders" auf der Nürburgring-Nordschleife.
17. Rennsaison wurde beim Motorsportfestival mit viel Regen eröffnet - die beiden Ungarn Tim und Banas feiern Doppelerfolg vor Max Wimmer und Fabian Ohrfandl.
Wieso Audi-Sportchef Dieter Gass nach dem DTM-Ausstieg nun einen Verbleib nicht ausschließt, wie der aussehen könnte und wieso das aktuelle Format am Ende ist.
Der nun vorgestellte Rennkalender der BOSS GP beinhaltet sechs Rennen, verteilt auf vier Monate und vier Länder, allesamt auf aktuellen oder ehemaligen Formel-1- bzw. MotoGP-Rennstrecken.
Nürburgring-Langstrecken-Serie: Zwei Rennen, ein Wochenende
Zum ersten Mal in der Geschichte der Nürburgring-Langstrecken-Serie (VLN) finden zwei Rennen an einem Wochenende statt: Jeweils mehr als 140 Teilnehmer.