Der Termin für das Rechbergrennen 2023 konnte nun fixiert werden. Das FIA World Motorsport Council bestätigt das Wochenende von 28. bis 30. April 2023. Der Lauf zählt nun zur FIA European Hill Climb Championship, zur österreichischen Berg-Staatsmeisterschaft, sowie auch zur slowenischen und slowakischen Bergmeisterschaft.
Teamchef-Transfermarkt völlig verrückt: Der Abschied von Frederic Vasseur bei Sauber (in Richtung Ferrari) ist offiziell, Andreas Seidl soll sein Nachfolger werden.
Danica Patrick war Bernie Ecclestones große Hoffnung auf eine Frau in der Formel 1, doch trotz öffentlicher Avancen gab es seitens der Teams nie wirkliches Interesse
Das tolle Qualifying hat Lucas Auer und seinen deutschen Kollegen Maximilian Götz und Maro Engel nichts gebracht: Der GruppeM Mercedes-AMG GT3 kam schon in der ersten Stunde der Gulf 12 Hours in Abu Dhabi früher als gedacht an die Box. Danach ging es nur noch kurz weiter.
Lucas Auer greift kurz vor Weihnachten noch einmal ins Lenkrad: Mit seinen Deutschen Partnern Maro Engel und Maximilian Götz ist er am kommenden Wochenende (10., 11. Dezember) steht er bei der 11. Auflage der „Gulf 12 Hours“ in Abu Dhabi mit einem von GruppeM eingesetzten Mercedes-AMG GT3 am Start.
Kurz vor Weihnachten gibt es doch noch einen Einsatz für den Steirer: Beim Klassiker in den Emiraten pilotiert er am Wochenende mit Alfred Renauer (D) und Daniel Allemann (SZ) einen von Herberth Motorsport eingesetzten Porsche 911 GT3-R
Der 24-jährige Toppilot aus dem Burgenland feiert mit Platz drei und zwei in der Porsche Sprint Challenge Middle East einen sehr gelungenen Jahresabschluss
Goodyear und rFactor 2-Entwickler Studio 397machen in Sachen Authentizität und Realismus gemeinsam einen Schritt nach vorn. Für die Le Mans Virtual Series kommen durch Zusammenarbeit von Simulations-Entwicklern und Reifenhersteller hochmoderne Reifenmodelle zum Einsatz.
Gerhard Berger nimmt erstmals seit dem DTM-Verkauf Stellung: Woran die Finanzierung scheiterte, was er dem ADAC rät und ob er mit Audi in die Formel 1 geht
Gipfeltreffen der Eiskönige – im wahrsten Sinne des Wortes. Große Namen kennzeichnen die 34. Saison der Trophée Andros: Yvan Muller, Sebastien Loeb, Yann Ehrlacher, Aurelian Panis und der Meister der letzten beiden Jahre – Jean-Baptiste Dubourg
Audi hat für sein Formel-1-Projekt einen rund 3.000 Quadratmeter großen Neubau in Neuburg angekündigt - Bauarbeiten laufen bereits - Auch das Team wächst stetig.
Der ADAC hat die DTM-Markenrechte erworben und kündigt die Ausschreibung der Rennserie an: Wie es dazu kam und was der neue Besitzer mit der DTM vorhat
Beim 12-Stunden-Rennen, das am 11. Dezember auf dem hochmodernen Yas Marina Circuit in Abu Dhabi ausgetragen wird, hat das österreichische Baron Motorsport Team mit dem Fahrer-Quartett Ernst Kirchmayr, Daniele di Amato, Matus Vyboh und Axel Sartingen einen Podestplatz im Visier, Einsatzfahrzeug ist ein Ferrari 488 GT3.
Im Winter blickt die GT-Sport-Szene Richtung Arabische Halbinsel. In der zur 24H Series gehörenden Middle East Trophy ist auch razoon – more than racing vertreten. Das Team rund um Dominik Olbert setzt in den drei Langstreckenläufen nicht nur auf starke Fahrer, sondern auch auf den KTM X-BOW GTX. Den Auftakt macht das 12-Stunden-Rennen in Kuwait am 2. Dezember.