Gesamtrang 42 und Platz drei in der Klasse V5 im BMW Z4, Erich Trinkl, Andreas Herwerth, Rainer Kathan und Werner Gusenbauer zeigte sich im Ziel überglücklich.
Der erfolgreichste Hersteller kehrt zum 24-Stunden-Klassiker zurück: Porsche baut einen neuen LMP1-Prototypen und will damit wieder in Le Mans antreten.
Das Ecurie Vienne-Quartett mit Johannes Huber, Constantin Kletzer, Richard Purtscher und Ingo Tepe belegte Gesamtrang 53 sowie Platz drei in der Klasse.
Mit seinem Partner Michael Broniszewski raste Philipp Peter mit dem Ferrari 458 Italia von Kessel Racing von Startplatz 13 sensationell auf das Podium.