Es sei inakzeptabel, wenn Formel-1-Fans Unfälle bejubeln, finden Daniel Ricciardo, George Russell und Co. - Viele würden vergessen, dass Fahrer auch Menschen sind
Zur Premiere als Veranstalter in der Slalom-ÖM gleich eine Doppelveranstaltung in Angriff zu nehmen, ist sicher nicht jedermanns Sache. JW-Racing konnte aber auf großes Know-How zurückgreifen.
Das große Starterfeld könnte noch zum Problem werden
Der Salzburgring könnte 2023 für eine Überraschung im DTM-Kalender sorgen: Wie weit die Verhandlungen fortgeschritten sind und was das entscheidende Kriterium ist.
Nach dem Ausfall von Carlos Sainz und den Problemen bei Charles Leclerc konnte Ferrari-Teamchef Mattia Binotto vor lauter Nervosität am Ende nicht mehr zusehen.
Beflügelt von ihrem Klassensieg bei den 24 Stunden von Le Mans konnten Rene Binder und seine Teamkollegen auch nach dem gestrigen 4. Saisonlauf der FIA-Langstrecken-WM in Monza den begehrten Siegerpokal entgegennehmen. Sein Algarve Pro Racing Team übernahm damit die WM Führung in der Pro-Am-Wertung der LMP2 Klasse.
Die Reifen spielen bei den 24h Rennen eine ganz entscheidende Rolle – vor allem auf dem Nürburgring und in Le Mans. Die Streckenlängen und die häufig unterschiedlichen Wetterbedingungen auf den Streckenabschnitten sind nur zwei der wesentlichen Faktoren.
Neues Motorenreglement könnte die Japaner doch wieder locken
Franz Fries, von der Polizeisportvereinigung Wien (Sektion Motorsport Club), erlag letzte Woche nach schwerem Kampf seinem Krebsleiden und verstarb im Kreise seiner Familie.
Der V10 ließ die aktuellen Autos nicht nur akustisch alt aussehen
Wie Ralf Schumacher seine Demofahrt in Spielberg im Williams aus der Saison 2003 erlebt hat und warum die Technik von damals schneller ist als aktuelle Formel-1-Autos
Sowohl auf als auch neben der Strecke gab es in Spielberg dieses Wochenende viel zu sehen ... wenn man nicht gerade hinter den Fans aus den Niederlanden mit den bengalischen Fackeln saß.
Im ersten Rennen des Suzuki Swift Cup Europe gab es durch Fabian Ohrfandl, Christoph und Max Zellhofer sowie Philipp Dietrich einen vierfachen Triumph. Im zweiten Rennen am Sonntag feierten wiederum Philipp Dietrich und Fabian Ohrfandl einen Doppelerfolg.
Verbiegen einige Formel-1-Teams mit einem flexiblen Unterboden im wahrsten Sinne des Wortes die Regeln? Diese Entwicklung sehen viele mit Sorge und Unmut.
Alessandro Pier Guidi hatte am Mittwoch die Ehre, in Fiorano die ersten Runden mit dem Le-Mans-Hypercar von Ferrari zu fahren - Testprogramm soll im Juli starten