In der zweiten Runde des FIA-Weltcup für Cross-Country-Rallyes ging es durch die schier endlosen Weiten Kasachstans. Erstaunlich talentiert auf diesem losen Untergrund: Ex-DTM-Pilot Matthias Ekström.
Bei etwas kühleren Temperaturen als am Samstag, wurden am Sonntag auf dem Salzburgring die beiden restlichen Rennen des SUZUKI Cup EUROPE gefahren. Wieder waren 26 SUZUKI Swift der Klassen 1,4 T und 1,6 mit Piloten aus Ungarn, Polen und Österreich am Start. Die heimische Abordnung setzte sich aus 12 Piloten zusammen.
Beim Gastspiel der ADAC TCR Germany auf dem Red Bull Ring räumte das österreichische Wimmer Werk Motorsport Team mit zwei Siegen durch Eric Scalvini mächtig ab. Zwei Siege in Trophy-Wertung komplettierten das Glück.
Ungarischer Doppelerfolg durch Molnar u. Bucsi, Dritter wurde der Pole Banas. In der Österreicherwertung landete Max Wimmer vor Fabian Ohrfandl und Daniel Lemmerhofer.
Das ADAC GT Masters liefert im Sonntags-Rennen von Spielberg einen Knüller ab, der alles hatte - Favoriten-Sieg für die Callaway-Corvette #77 von Kirchhöfer/Schmidt.
Hinter Ross Branch auf Yamaha finalisierte der KTM-Pilot den WM-Lauf in Zentralasien. Viel Glück hatte der Salzburger an einer besonders brenzligen Stelle: Teamkollege Sam Sunderland hat es nicht über den Graben geschafft.
Regen, Aquaplaning & Nebel sorgten beim 49. 24-Stunden-Rennen für lange Unterbrechungen und höchst widrige Gegebenheiten. Dennoch schafften es am Ende alle vier KTM X-BOW GTX & alle vier KTM X-BOW GT4 am Ende über die Ziellinie.
Die Britin Esmee Hawkey ist die insgesamt 13. Frau, die in der DTM an den Start gehen wird. Ihr Arbeitsgerät: ein Lamborghini Huracan GT3 Evo, eingesetzt von T3 Motorsport.
Der 25,378 Kilometer lange Rundkurs in der Eifel, die längste permanente Rennstrecke der Welt, stellt nicht nur an die Fahrer und Teams enorme Herausforderungen.
Die brandneue österreichische Simracing-Meisterschaft unterstützt durch die Austrian Motorsport Federation ist gestartet. 31 Teams lieferten zum Auftakt – und das professioneller denn je.
Beim ersten Weltmeisterschaftslauf in Kasachstan ist Matthias Walkner knapp an einem Sturz vorbeigeschrammt. Was die G-Kräfte dann bewirkten, machte ihn kurzzeitig unzerstörbar
ARBÖ Doppel-Rallycross im PS Racing Center Greinbach
Dem RCC-Süd ist es gelungen, dank strengem COVID-19-Präventionskonzept zwei RX-Staatsmeisterschaftsläufe kombiniert mit dem FIA-Zonen-Lauf öffentlich abhalten zu können.
Den Kurzurlaub mit der Familie am Gardasee am letzten Wochenende, nützte Jürgen Schmarl für einen Abstecher in das 180 Kilometer entfernte Pomposa. Dort standen zwei Rennläufe im Rahmen der DAI-Trophy am Programm.
Pia Schorer und Dietmar Brückl von TV22 waren wieder einmal für uns unterwegs und haben sich im Fahrerlager des Suzuki Cup Europe umgesehen. Mitgebracht haben sie vom Red Bull Ring jede Menge Action und Wortspenden aller österreichischen Fahrer.
Der Auftakt der Cross-Country Rallye-Weltmeisterschaft für die Klasse der Motorräder findet ab 9. Juni in Kasachstan statt. Der Startschuss für Matthias Walkner und die anderen Rallye-Piloten fällt in der Hafenstadt Aktau.
Beim 24h Rennen auf dem Nürburgring stehen die Reifenhersteller ganz besonders im Fokus des Interesses – Medien, Fahrern, Teams und die beteiligten Fahrzeughersteller analysieren die Performance des „schwarzen Goldes“ ganz akribisch, da hier noch echter Wettbewerb unter den beteiligten Herstellern angesagt ist. Bei der 49. Auflage nahmen alle Podiumspositionen Michelin-Piloten ein