Taktikthriller beim Grand Prix in Le Castellet: Max Verstappen gewinnt mit einem Stopp mehr vor Lewis Hamilton und Sergio Perez - Sebastian Vettel erobert Punkte
Nach den beiden Läufen im italienischen Monza – im Rahmen der DTM – rangieren Laurin Heinrich und Leon Köhler von Huber Racing (Neuburg am Inn / bei Schärding) in der laufenden Fahrerwertung der Meisterschaft auf Rang zwei und vier. Auf dem scnellen Kurs im königlichen Park schaffte am Samstag neben Heinrich auch Christopher Zöchling (Leoben) noch den Sprung aufs Podium.
Im königlichen Park von Monza überraschte der Kufsteiner im Sonntagsrennen mit einer klugen Boxen- und Reifen-Strategie die Kollegen und schaffte auf dem fast 5,8 Kilometer langen Hochgeschwindigkeits-Kurs mit seinen großen Vollgas-Anteilen den Sprung aufs Stockerl
Nach dem Pech am Samstag (verpatzter Boxenstopp) schlug der Kufsteiner am Sonntag bei Rennen 2 mit seinem WINWAARD Mercedes-AMG GT3 zurück, fuhr von Startplatz 7 nach starker Leistung als Dritter noch auf das Podest!
Beim 6-Stunden-Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie wird die Sabine-Schmitz-Kurve eingeweiht. Sie liegt als erste Kurve der Nordschleife am Ortsrand von Nürburg.
Wie haben sich die Favoriten und Österreicher beim diesjährigen Auftritt der ADAC GT Masters am Red Bull Ring in Spielberg geschlagen? Das klären unsere Kollegen von TV22 in einer Reihe von Videobeiträgen.
Am vergangenen Wochenende wurden die ersten zwei RX-Staatsmeisterschaftsläufe beim ARBÖ Doppel RX-Event im PS RACING CENTER Greinbach mit Zuschauern durchgeführt.
Wollten Sie schon immer Ihrem ganzen „Stolz“ auf 4 Rädern ein LED-Facelifting verpassen? Heute können Sie dank der Innovationskraft von OSRAM mit der ersten NIGHT BREAKER® H7-LED1 den Komfort, das Design und die Leistung, die Sie sich von einem Scheinwerfer-Upgrade wünschen, erhalten.
Eric Scalvini, für das Team aus Fischamend bei Wien startend, beherrschte in der TCR den Spielberg: Er gewann beide Rennen. Der erst 19jährige Grieskirchner Hyundai-Pilot Nico Gruber schaffte auf dem Red Bull Ring in Spielberg nicht den Sprung aufs Stockerl
Die acht österreichischen Piloten konnten sich mit ihren GT3 auf dem Red Bull Ring in Spielberg nicht in Szene setzen. Lediglich der Wiener Mirko Bortolotti im Grasser Lamborghini Huracan konnte im Samstagsrennen zeigen was möglich ist, wenn alle notwendigen Details zusammenkommen.
Die für das in Neuburg am Inn (unweit von Schärding) beheimate Huber Racing Team startenden Piloten Laurin Heinrich und Leon Köhler bestimmten mit ihren Porsche das sportliche Geschehen in der Steiermark. Der in Leoben geborene Christopher Zöchling konnte sich bei seinem Heimspiel nicht so optimal in Szene setzen.
Der Vöcklamarker holte sich am vergangenen Wochenende zusammen mit dem ex-DTM-Profi Heger in der Tourenwagen Classics gleich zweimal de zweiten Platz bei seinem ersten Rennen in der neuen Saison 2021. Eingeschrieben sind in der Serie 80 Fahrer in 71 Teams mit Fahrzeugen von 12 Marken. International die Piloten: Sie kommen aus insgesamt acht Ländern.
Das neue Konzept von Rene Binna & Christoph Gerlach verknüpft Tradition und Moderne an einem Motorsport-Wochenende mit klassischem und virtuellen Renn-Formaten. Der Hungaroring und weitere Rennstrecken in Europa sind vorgesehene Locations
Zweites Rennwochenende für Leo Pichler aus Weiz (Ost-Steiermark). Zusammen mit dem in Eggersdorf bei Graz beheimateten Razoon Racing Team ging er bei den beiden Rennen auf dem Red Bull Ring mit einem seriennahen KTM X-Bow an den Start
Gerhard Berger zieht einen Vergleich zwischen dem Masepin-Manöver und seiner eigenen Zeit und glaubt nicht, dass der Russe Mick Schumacher schlagen kann.
Wie die AVL die Einstufung der Boliden nach den Tests geändert hat, wie man im Audi-Lager reagiert und wie sich die BoP von DTM und SRO in Monza unterscheidet.
Dieses Mal gibt es von unseren Kollegen von TV22 einen ganz besonderen Video-Rückblick. Nämlich nicht nur auf das letzte Wochenende. Sondern auf eine ganze Ära des Tourenwagensports – mit Stargast Leopold Prinz von Bayern, und seinem BMW M3.