MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erste Reaktionen auf die Comeback-Absage

Erste Reaktionen auf die Comeback-Absage von Michael Schumacher – der Deutsche wird am Mittwoch eine Pressekonferenz abhalten.

Zwei Wochen lang hielt Michael Schumacher die Fans der Formel 1 in Atem, dann platzte der Traum vom Comeback des siebenmaligen Weltmeisters: Schumacher ist nicht fit genug, um eine Renndistanz ohne Schmerzen zu absolvieren. Eine Motorradverletzung aus dem Frühjahr macht dem ehemaligen Ferrari-Piloten schwer zu schaffen. Entsprechend groß ist nun die Enttäuschung.

"Das ist natürlich fürchterlich", wird der ehemalige Rennfahrer Niki Lauda von der dpa zitiert. "Ich bin mir sicher, dass er alles versucht hat, um medizinisch fit an den Start zu gehen", meint der Österreicher und fügt an: "Ich bin mir auch sicher, dass er sich jetzt nicht wohlfühlt, weil er alles machen wollte um zu fahren." "Michael wird wissen, was er macht", so Sebastian Vettel beim SID.

Ralf Schumacher zeigt Verständnis für seinen Bruder: "Es ist absolut klar, dass ein belastender Formel-1-Einsatz nicht möglich ist, wenn der gesundheitliche Zustand dies nicht zulässt", hält der frühere Toyota-Fahrer fest und fügt an: "Sehr schade für alle, die sich auf Michaels Comeback gefreut hatten, aber die Entscheidung ist rundherum zu akzeptieren" - auch von den Organisatoren.

Die plötzliche Absage des Rekordchampions trifft die Veranstalter des Großen Preises von Europa besonders hart: Die Ticketverkäufe in Valencia waren nach Bekanntwerden von Schumachers Rückkehr in den Rennzirkus deutlich angestiegen, doch nun fährt Schumacher in Spanien nicht. "Das ist natürlich keine gute Nachricht", sagt Pablo Pernía vom Organisationsteam.

So haben die Iberer binnen weniger Wochen bereits ihr zweites Zugpferd verloren, denn auch die Teilnahme von Lokalmatador Fernando Alonso wackelt gewaltig: Das Renault-Team des spanischen Doppelweltmeisters wurde nach der Radpanne von Ungarn für das Rennen in Valencia gesperrt - die angestrebte Berufungsverhandlung findet erst in der Grand-Prix-Woche statt.

Laut El Pais bekommen die Veranstalter diese Umstände allesamt zu spüren, denn offenbar sollen bislang erst 40.000 von insgesamt 75.000 Eintrittskarten verkauft worden sein. Immerhin: Weil Toro Rosso Sébastien Bourdais unlängst vor die Tür gesetzt hat, ist in der spanischen Mittelmeermetropole zumindest der spanische Neuling Jaime Alguersuari mit von der Formel-1-Partie...

News aus anderen Motorline-Channels:

Comeback von Michael Schumacher

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall