MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Abiteboul übernimmt die Sportabteilung

Der Chef der Renault-Sportabteilung, Jean-Michel Jalinier tritt zurück und wird durch den bisherigen Caterham-Teamchef Cyril Abiteboul ersetzt.

Der französische Hersteller gab "mit Bedauern" den Abschied von Jean-Michel Jalinier, Chef der Sportabteilung bekannt. Dieser sei aus "persönlichen Gründen" von seinem Posten im Formel-1-Programm zurückgetreten, wie es in der offiziellen Mitteilung von Renault heißt.

Neuer Präsident der Sportabteilung wird formal Jerome Stoll, der im Unternehmen bisher unter anderem für Vertrieb und Marketing zuständig ist und diese Funktion beibehalten wird. Ihm unterstellt ist ab sofort Cyril Abiteboul, der den Posten des Geschäftsführers der Sportabteilung von Renault einnimmt. Der Franzose war bislang Teamchef von Caterham, wurde dort aber nach dem Eigentümerwechsel geschasst und durch Ex-Formel-1-Pilot Christian Albers ersetzt.

Der 36-jährige Abiteboul kehrt damit zu seinen Wurzeln zurück. Bevor er im September 2012 überraschend Teamchef von Caterham wurde, war er elf Jahre lang für Renault in der Formel 1 tätig. Jalinier, der vorher unter anderem für Renault die Geschäfte in Russland und Brasilien geführt hatte, war seit 2012 Präsident der Sportabteilung in Viry-Chatillion.

Die Umstrukturierung kann als Reaktion auf das Debakel mit der neuen Antriebseinheit und die anhaltende Kritik von Red Bull verstanden werden. Über Abiteboul, der ein gutes Verhältnis zu Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner pflegt, könnte das Weltmeisterteam größeren Einfluss auf die Entwicklung der Antriebseinheit nehmen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder