MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Was ist am Boxenfunk künftig erlaubt?

Ab sofort dürfen die Teams ihre Piloten am Boxenfunk nur noch eingeschränkt informieren – doch was ist erlaubt, was nicht? Hier die Antwort…

Michael Noir Trawniczek

Schon vom nächsten Grand Prix (Singapur) an wird die FIA den bestehenden Artikel 20.1 des Sportlichen Reglements strenger auslegen. Die Oberste Sportbehörde hat in einem Brief an die Formel 1-Teams erklärt, dass man künftig nicht mehr tolerieren werde, dass Fahrer von ihren Teams am Boxenfunk Informationen erhalten, welche zur Verbesserung ihrer Performance dienen.

Die FIA hat auch erklärt, dass man auch keine codierten Messages tolerieren werde. Alle 22 Piloten werden abgehört, kommt es zu einer verbotenen Instruktion, werden die Stewards informiert. Welche Strafe dann ausgesprochen wird, ist noch unklar. Ein FIA-Sprecher erklärte gegenüber Autosport: „Es liegt an den Stewards – doch es wird eher eine sportliche Strafe ausgesprochen als eine Geldstrafe.“

Die britischen Kollegen von Autosport haben auch einige Beispiele ausgearbeitet, was künftig am Boxenfunk erlaubt sein wird und was nicht.

Erlaubt ist es…

# …einem Fahrer mitzuteilen, wann er seinen nächsten Boxenstopp einlegen darf oder muss, um Reifen zu wechseln.

# …Teamorders auszusprechen, sodass ein Teamkollege den anderen überholen oder vorbeilassen kann/soll.

# …einen Fahrer hinsichtlich des Verkehrs im Qualifying oder im Rennen zu warnen.

# …einen Fahrer vor gefährlichen Situationen oder gelben Flaggen auf der Strecke zu warnen.

Nicht erlaubt ist es…

# …einen Fahrer über zu informieren, mit welchen Setup-Änderungen er seine Performance verbessern kann.

# …einen Fahrer über seinen Benzinverbrauch zu informieren und wie er seine Pace handhaben soll.

# …einen Fahrer über seine Sektorenzeiten zu informieren und ihn darauf hinzuweisen, wie er sich dort verbessern kann.

# …einen Fahrer über den Zustand seiner Reifen zu informieren.

# …einen Fahrer darüber zu informieren, wie er in der Einführungsrunde bestmöglich fahren soll und welche Setupänderungen er vornehmen muss, um einen besseren Start zu schaffen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

- special features -

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest