MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Ecclestone will keine Cockpithauben

Das Restrisiko trage seinen Teil zur Attraktivität des Motorsports bei; der Formel-1-Boss wagt den Vergleich mit einer Zirkusnummer.

Eine Formel 1 mit geschlossenen Cockpits ist für einige Piloten ein logischer Schritt in Richtung erhöhter Sicherheit, für viele Aktive und auch Fans aber ein Tabubruch. Den Traditionalisten ordnet sich auch Serienboss Bernie Ecclestone zu, der bezüglich Kuppeln für den Kopfschutz eine deutliche Meinung vertritt: "Nein, niemals", antwortet er der russischen TASS am Rande des Formel-1-Rennens in Sotschi auf die Frage, ob er in Zukunft an Kampfjets erinnernde Boliden auf der Strecke sehen wolle.

Offenbar ist Ecclestone der Meinung, dass das Risiko den Motorsport erst attraktiv mache. "Es ist ein gefährlicher Sport. Niemand will aber erleben, dass Menschen getötet oder verletzt werden", so der 84jährige über den schmalen Grat zwischen Spektakel und Schrecken. Ecclestone verdeutlicht, warum er solche Cockpithauben ablehnt: "Die Leute gehen gerne in den Zirkus und sehen die Hochseilnummer. Sie ist gefährlich, aber keiner wünscht sich, dass der Kerl runterfällt – doch es könnte passieren."

Die Diskussion um geschlossene Cockpits war spätestens nach dem Startunfall von Spa-Francorchamps 2012, als Romain Grosjean unter anderem über den Kopf Fernando Alonsos hinwegschoss, aktuell geworden. Der tödliche Unfall Jules Bianchis in Suzuka im Vorjahr hatte diesbezüglich für neuen Schwung gesorgt und die FIA sogar veranlasst, erste Prüfstandsversuche mit Materialen aus der Luftfahrt durchzuführen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.