MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Schreckt Honda Hersteller ab?

Bernie Ecclestone glaubt, Hondas schlechte Performance halte andere Hersteller davon ab, einen Formel-1-Einstieg in Betracht zu ziehen.

Vollmundig waren die Ankündigungen vor dem Comeback von Honda in die Formel 1. Von Siegen in der ersten Saison wurde seitens der Japaner gesprochen, doch bislang ist die zweite Ehe mit Ex-Erfolgspartner McLaren eine einzige Enttäuschung. Honda hechelt der Konkurrenz bei der neuen V6-Technologie hinterher und konnte den großen Rückstand bislang nicht wettmachen, was besonders an den Hybridsystemen liegen dürfte.

Bernie Ecclestone sieht in dem erfolglosen Versuch von Honda ein Problem für seine Formel 1. Der Serienboss glaubt, dass das schlechte Abschneiden des Herstellers keine gute Werbung für andere potenzielle Neueinsteiger sei: "Ich denke, dass es andere Hersteller abschreckt – zu 100 Prozent", erklärt der Brite gegenüber Forbes. "Sie haben gesehen, wie Honda eingestiegen ist und keine gute Arbeit geleistet hat. Das hat nicht geholfen."

Ecclestone ist sicher: "Wäre Honda eingestiegen und hätte alle anderen verblasen, hätten die Leute gesagt: 'Wenn die es schaffen können, können wir das auch.' Aber jetzt ist es genau andersherum. Sie sagen: 'Wenn sie es nicht schaffen, welche Chance haben wir dann?'" Zwar wird derzeit wieder über einen potenziellen Einsteig von Audi spekuliert, doch die Deutschen haben ein Formel-1-Engagement stets dementiert.

Im kommenden Jahr wird es möglicherweise nur noch drei Hersteller geben, weil Renault seine Aktivitäten als Motorenlieferant beenden will. Ob sie komplett aus der "Königsklasse" aussteigen oder doch wieder ein anderes Team übernehmen werden, steht noch nicht fest. Zuletzt hatte Ecclestone auch die V6-Technologie als einen Grund für fehlendes Herstellerinteresse an der Formel-1-WM gesehen.

Derweil zeigt sich das fehlende Interesse an einem Neueinstieg in die Formel 1 auch daran, dass ein Bewerbungsverfahren der FIA für neue Teams jüngst ergebnislos verlaufen ist – es fanden sich nur zwei Interessenten, die aber als ungeeignet abgelehnt wurden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.