MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Renault auch 2018 hinter Kundenteams?

Laut Markenbotschafter Alain Prost muss es Renault akzeptieren, wenn sowohl McLaren als auch RB Racing 2018 vor dem Werksteam landen.

Renault möchte in der kommenden Formel-1-Saison einen großen Schritt vorwärts machen und auf die Topteams aufholen. Es könnte aber sein, dass nicht nur Red Bull Racing, sondern auch McLaren vor dem Werksteam landen werden, so Renault-Berater Alain Prost. Die Franzosen nehmen es aber hin, wenn die Konkurrenten mit Renault-Aggregaten schneller sind als der Rennstall des Herstellers.

"Wir würden es akzeptieren", so der vierfache Weltmeister gegenüber Sky Sports F1. "Wir wollen Weltmeister und das beste Team werden. Wir wissen aber noch nicht, wann wir das schaffen." Es wäre für Renault einfach, die Motoren mit modifizierter Software an seine Kunden zu übergeben. Der französische Hersteller möchte dieses Spiel aber nicht spielen, wie Prost erklärt.

Renault kümmerte es nicht, wenn McLaren und RB Racing in der kommenden Saison schneller wären. Das Werksteam wolle im Winter alles tun, um den Rückstand auf die Top 3 der Weltmeisterschaft zu verkürzen, gibt sich der Markenbotschafter kämpferisch. Renault habe das Potenzial, hinter den Spitzenteams auf Platz vier in der Konstrukteurswertung zu landen, so der bescheidene Anspruch der Franzosen.

"Es ist sehr schwierig auf die besten Teams aufzuholen, das braucht etwas Zeit. Wir wollen nächstes Jahr einen Schritt vorwärts machen", so Prost. Sollte Renault aber weiterhin zwei Sekunden langsamer als die Spitzenreiter sein, wäre das keine echte Entwicklung. Ziel sei es, deutlich näher an die besten Rennställe der Formel-1-WM heranzurücken. "Dieses Jahr war für uns sehr schwierig", gibt Prost zu. "Im nächsten Jahr sollten wir aber uns aber verbessern. Unter normalen Bedingungen wird es aber nicht reichen, um die Topteams zu schlagen."

Vor dem letzten Grand Prix der Saison 2017 liegt Renault in der Konstrukteurswertung auf WM-Rang sieben. Die Franzosen haben vier Punkte Rückstand auf die sechstplatzierte Scuderia Toro Rosso, weshalb das Werksteam in Abu Dhabi alles daran setzen wird, in der WM-Tabelle noch am Kundenteam vorbeizugehen. Renault muss jedoch auch ein Auge auf Haas haben: Der US-Rennstall liegt mit nur zwei Zählern Rückstand auf Position acht der Gesamtwertung.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10