MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Renault auch 2018 hinter Kundenteams?

Laut Markenbotschafter Alain Prost muss es Renault akzeptieren, wenn sowohl McLaren als auch RB Racing 2018 vor dem Werksteam landen.

Renault möchte in der kommenden Formel-1-Saison einen großen Schritt vorwärts machen und auf die Topteams aufholen. Es könnte aber sein, dass nicht nur Red Bull Racing, sondern auch McLaren vor dem Werksteam landen werden, so Renault-Berater Alain Prost. Die Franzosen nehmen es aber hin, wenn die Konkurrenten mit Renault-Aggregaten schneller sind als der Rennstall des Herstellers.

"Wir würden es akzeptieren", so der vierfache Weltmeister gegenüber Sky Sports F1. "Wir wollen Weltmeister und das beste Team werden. Wir wissen aber noch nicht, wann wir das schaffen." Es wäre für Renault einfach, die Motoren mit modifizierter Software an seine Kunden zu übergeben. Der französische Hersteller möchte dieses Spiel aber nicht spielen, wie Prost erklärt.

Renault kümmerte es nicht, wenn McLaren und RB Racing in der kommenden Saison schneller wären. Das Werksteam wolle im Winter alles tun, um den Rückstand auf die Top 3 der Weltmeisterschaft zu verkürzen, gibt sich der Markenbotschafter kämpferisch. Renault habe das Potenzial, hinter den Spitzenteams auf Platz vier in der Konstrukteurswertung zu landen, so der bescheidene Anspruch der Franzosen.

"Es ist sehr schwierig auf die besten Teams aufzuholen, das braucht etwas Zeit. Wir wollen nächstes Jahr einen Schritt vorwärts machen", so Prost. Sollte Renault aber weiterhin zwei Sekunden langsamer als die Spitzenreiter sein, wäre das keine echte Entwicklung. Ziel sei es, deutlich näher an die besten Rennställe der Formel-1-WM heranzurücken. "Dieses Jahr war für uns sehr schwierig", gibt Prost zu. "Im nächsten Jahr sollten wir aber uns aber verbessern. Unter normalen Bedingungen wird es aber nicht reichen, um die Topteams zu schlagen."

Vor dem letzten Grand Prix der Saison 2017 liegt Renault in der Konstrukteurswertung auf WM-Rang sieben. Die Franzosen haben vier Punkte Rückstand auf die sechstplatzierte Scuderia Toro Rosso, weshalb das Werksteam in Abu Dhabi alles daran setzen wird, in der WM-Tabelle noch am Kundenteam vorbeizugehen. Renault muss jedoch auch ein Auge auf Haas haben: Der US-Rennstall liegt mit nur zwei Zählern Rückstand auf Position acht der Gesamtwertung.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest