MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel-1-Test: Barcelona

Qualitätsprobleme bei Honda

Honda-Motorenchef Yasuhisa Arai bekräftigt, dass die Probleme mit der MGU-K-Dichtung nicht vom Design kommen, vielmehr sei es ein Qualitätsproblem.

McLaren war bei den Testfahrten der Formel 1 in Barcelona in jeglicher Weise das Schlusslicht. Sowohl in der Zeitentabelle wie auch in der Rangliste der Kilometerfresser war das Team mit dem neuen Motorenpartner Honda als Letzter klassiert. Gerade einmal 124 Runden konnte man in dieser Woche auf dem Circuit de Catalunya drehen - zum Vergleich: der Vorletzte Force India schaffte mehr als 300.

Schuld daran war ein Problem mit der Dichtung am Energiespeicher MGU-K, die das Team in Atem hielt. Selbst als das Teil durch ein anderes ersetzt wurde, hielten die Probleme an. Doch bei Honda ist man weiterhin davon überzeugt, die richtige Lösung dafür zu haben: "Das ist ein Problem mit der Qualität, keines mit dem Design", behauptet Motorenchef Yasuhisa Arai gegenüber f1i.com.

"Unser Design ist Teil eines sehr engen Aerodynamikpakets - und es ist ein sehr gutes Design - aber einige Dichtungsteile waren von nicht so guter Qualität, von daher rührt das Problem mit der Dichtung", so der Japaner weiter. Am Samstag habe man ein anderes Teil erhalten, das man sehr gut zum Funktionieren gebracht habe - auch wenn bei Jenson Button nur 24 Runden auf dem Konto standen.

"Aber das ist nicht das endgültige Teil, sondern nur eine temporäre Lösung", erklärt Arai. "Wir untersuchen noch, wie wir die Qualität mit dem Ziel Australien verbessern können." Findige Optimisten sagen in solchen Fällen immer, dass es immer gut sei, wenn bei Testfahrten Probleme auftreten, weil man diese dann vor der Saison erkennen und beheben kann. Bei McLaren sind die Hindernisse jedoch im Dauertakt des Problemmetronoms aufgetaucht. "Man behebt ein Problem, und schon taucht ein neues auf. Wir brauchen mehr Zeit", sagt Arai.

Nur noch vier Tage bleiben dem Team an Testzeit übrig, bevor es zum Saisonauftakt nach Melbourne geht. Die Zeit ist also relativ knapp, doch die Vergangenheit hat gezeigt, dass noch nicht alles verloren sein muss. Auch Red Bull sah 2014 ähnlich desaströs bei den Testfahrten aus, war aber am Ende das einzige Team, das neben Mercedes siegen konnte. Ähnliches verspricht man sich auch bei Honda für 2015: "Ich hoffe es", so Arai.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Test: Barcelona

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3