MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Aerodynamikkonzepte für 2021 vorgelegt

In Abu Dhabi wurde den Formel-1-Piloten ein Blick in die Zukunft gewährt: Sie bekamen futuristische Aerodynamikkonzepte präsentiert.

Bei einer internen Präsentation in Abu Dhabi wurde den Formel-1-Fahrern ein Vorgeschmack auf die Zukunft der Weltmeisterschaft ab 2021 geliefert, indem ihnen (nicht-öffentliche) Konzepte der aerodynamischen Entwicklung vorgelegt wurden. Die FIA und das FOM als Rechteinhaber möchten die langfristige Formel-1-Zukunft aktiv gestalten und aus Fehlern der Vergangenheit lernen, indem sie mehr Zeit damit verbringen, Ideen zu formulieren, bevor Regeln verändert werden.

Auch Gespräche über das neue Motorenreglement gehen weiter, nachdem im November bereits ein Vorschlag für 2021 veröffentlicht worden war. Man zielt darauf ab, den Rahmen dafür noch in diesem Jahr abzustecken. Nun wurde bekannt, dass eine Reihe an Konzepten und Ideen, wie sich die Aerodynamik ab 2021 entwickeln könnte, daran angeschlossen ist.

Im Fahrerbriefing am Freitag wurden diese den Formel-1-Piloten präsentiert, da FIA und FOM gerne schon frühzeitig Rückmeldungen erhalten wollen. Es heißt, die präsentierten Illustrationen haben sich auf aerodynamische Konzepte beschränkt und kein komplettes Fahrzeugdesign dargestellt. Ein Fahrer beschrieb diese Konzepte als futuristisch, ein anderer mit dem Begriff Weltraumzeitalter.

Der Kopfschutz "Halo" war im Cockpitbereich stets Teil dieser Konzepte. Andere Varianten wie "Shield" oder "Aeroscreen", die ebenfalls als mögliche Schutzvorrichtung infrage kämen, spielten in der letztwöchigen Präsentation keine Rolle mehr.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen