MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Aerodynamikkonzepte für 2021 vorgelegt

In Abu Dhabi wurde den Formel-1-Piloten ein Blick in die Zukunft gewährt: Sie bekamen futuristische Aerodynamikkonzepte präsentiert.

Bei einer internen Präsentation in Abu Dhabi wurde den Formel-1-Fahrern ein Vorgeschmack auf die Zukunft der Weltmeisterschaft ab 2021 geliefert, indem ihnen (nicht-öffentliche) Konzepte der aerodynamischen Entwicklung vorgelegt wurden. Die FIA und das FOM als Rechteinhaber möchten die langfristige Formel-1-Zukunft aktiv gestalten und aus Fehlern der Vergangenheit lernen, indem sie mehr Zeit damit verbringen, Ideen zu formulieren, bevor Regeln verändert werden.

Auch Gespräche über das neue Motorenreglement gehen weiter, nachdem im November bereits ein Vorschlag für 2021 veröffentlicht worden war. Man zielt darauf ab, den Rahmen dafür noch in diesem Jahr abzustecken. Nun wurde bekannt, dass eine Reihe an Konzepten und Ideen, wie sich die Aerodynamik ab 2021 entwickeln könnte, daran angeschlossen ist.

Im Fahrerbriefing am Freitag wurden diese den Formel-1-Piloten präsentiert, da FIA und FOM gerne schon frühzeitig Rückmeldungen erhalten wollen. Es heißt, die präsentierten Illustrationen haben sich auf aerodynamische Konzepte beschränkt und kein komplettes Fahrzeugdesign dargestellt. Ein Fahrer beschrieb diese Konzepte als futuristisch, ein anderer mit dem Begriff Weltraumzeitalter.

Der Kopfschutz "Halo" war im Cockpitbereich stets Teil dieser Konzepte. Andere Varianten wie "Shield" oder "Aeroscreen", die ebenfalls als mögliche Schutzvorrichtung infrage kämen, spielten in der letztwöchigen Präsentation keine Rolle mehr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!