MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Sauber gibt neuen Motoren-Deal bekannt

Keine 24 Stunden nach der endgültigen Absage an Honda präsentiert Teamchef Vasseur einen "mehrjährigen" Vertrag mit altbekannten Antriebspartner Ferrari.

Die Sauber-Mannschaft wird auch in der kommenden Formel-1-Saison mit Ferrari-Antrieben an den Start gehen. Wie die Schweizer am Freitag am Rande des Ungarn-Grand-Prix verkünden, ist ein neuer Vertrag für 2018 bereits unter Dach und Fach. Die Rede ist sogar von einem mehrjährigen Deal mit den Italienern. Der neue Teamchef Frederic Vasseur zeigt sich zufrieden: "Die gemeinsame Erfahrung, die Sauber und Ferrari gesammelt haben, ein solides Fundament gelegt", erklärt er.

Der Franzose erhofft sich "zügige und effiziente Fortschritte" bei den Leistungen auf der Strecke. Vasseur setzt darauf, dass seine Ingenieure mit Gewissheit bezüglich der V6-Hybridmotoren für die nächste Saison zielführender entwickeln können: "Ich bin überzeugt, dass wir zusammen die Ergebnisse erzielen können, die die Leidenschaft und die Hingabe widerspiegeln, für die Sauber steht."

Klar ist indes auch, dass nicht wie bisher Vorjahrestriebwerke nach Hinwil geliefert werden, sondern aktuelles Material der Gegenstand des neuen Kontraktes ist. Das Powerdefizit, das Sauber derzeit aufgrund der älteren Motoren hat, ist ein klares Argument für 2018er-Antriebe. Auch wenn man dafür wohl tiefer in die Tasche greifen muss.

Die Bekanntgabe eines neuen Ferrari-Deals kommt nur einen Tag nach der endgültigen Absage an Honda. Mit den Japanern wollte Vasseur in Anbetracht ausbleibender Leistungssteigerungen bei McLaren nicht zusammenarbeiten und zog sich aus dem Deal, den Vorgängerin Monisha Kaltenborn eingefädelt hatte, zurück. Hondas Formel-1-Zukunft erscheint damit noch vager als ohnehin.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Ford bringt 2026 die Evo-Version des Mustang GT3: Wie eine Schwäche des Fahrzeugs an der Vorderachse behoben werden soll und was ein Nordschleifen-Test verrät

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.