MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Sauber ab 2018 mit McLaren-Getriebe?

Passend zu den Honda-Aggregaten wird das Sauber-Team ab der nächsten Saison aller Voraussicht nach auf Getriebe von McLaren setzen.

Die kriselnde Allianz zwischen McLaren und Motorenpartner Honda dürfte im kommenden Jahr zumindest in einer Variante fortgesetzt werden – im Rahmen einer Partnerschaft mit Sauber. Die Schweizer hatten am Sotschi-Wochenende bekannt gegeben, dass man ab der Formel-1-Saison 2018 auf Antriebe von Honda setzen wird. Darüber hinaus wurde spekuliert, dass auch McLaren-Technologie zu Sauber transferiert soll.

Allem Anschein nach wird das Traditionsteam aus Woking in der kommenden Saison die Getriebe für Sauber liefern, auch wenn Teamchefin Monisha Kaltenborn einen Vertragsabschluss noch nicht bestätigen will: "Ich kann noch nichts dazu sagen. Details über die Getriebeseite werden im Moment noch nicht veröffentlich", zeigte sie sich gegenüber Autosport schmallippig. Für McLaren ist die Rolle als Getriebelieferant nichts Neues: In der Vergangenheit hat man unter anderem Manor und Force India beliefert.

In der Vergangenheit hat Sauber das Getriebe vom langjährigen Motorenpartner Ferrari bezogen, doch die Beziehung zu den Italienern, die 2017 nur einen Vorjahresantrieb liefern, wird per Saisonende gekündigt. Nun wird man auf eine Getriebevariante von McLaren setzen, die somit in jedem Fall an das nächstjährige Honda-Aggregat angepasst werden muss, auch wenn es zuletzt immer wieder Spekulationen über eine Rückkehr McLarens zu Mercedes-Triebwerken gegeben hat.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?