MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Sauber ab 2018 mit McLaren-Getriebe?

Passend zu den Honda-Aggregaten wird das Sauber-Team ab der nächsten Saison aller Voraussicht nach auf Getriebe von McLaren setzen.

Die kriselnde Allianz zwischen McLaren und Motorenpartner Honda dürfte im kommenden Jahr zumindest in einer Variante fortgesetzt werden – im Rahmen einer Partnerschaft mit Sauber. Die Schweizer hatten am Sotschi-Wochenende bekannt gegeben, dass man ab der Formel-1-Saison 2018 auf Antriebe von Honda setzen wird. Darüber hinaus wurde spekuliert, dass auch McLaren-Technologie zu Sauber transferiert soll.

Allem Anschein nach wird das Traditionsteam aus Woking in der kommenden Saison die Getriebe für Sauber liefern, auch wenn Teamchefin Monisha Kaltenborn einen Vertragsabschluss noch nicht bestätigen will: "Ich kann noch nichts dazu sagen. Details über die Getriebeseite werden im Moment noch nicht veröffentlich", zeigte sie sich gegenüber Autosport schmallippig. Für McLaren ist die Rolle als Getriebelieferant nichts Neues: In der Vergangenheit hat man unter anderem Manor und Force India beliefert.

In der Vergangenheit hat Sauber das Getriebe vom langjährigen Motorenpartner Ferrari bezogen, doch die Beziehung zu den Italienern, die 2017 nur einen Vorjahresantrieb liefern, wird per Saisonende gekündigt. Nun wird man auf eine Getriebevariante von McLaren setzen, die somit in jedem Fall an das nächstjährige Honda-Aggregat angepasst werden muss, auch wenn es zuletzt immer wieder Spekulationen über eine Rückkehr McLarens zu Mercedes-Triebwerken gegeben hat.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.