MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Sauber bestätigt Gespräche mit Honda

Teamchefin Monisha Kaltenborn schließt einen sofortigen Wechsel zu Honda-Motoren aus - 2018 scheint eine Sauber-Honda-Partnerschaft hingegen realistisch zu sein.

Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn hat offiziell Gespräche zwischen Sauber und Honda bestätigt. Nachdem das Gerücht bereits seit dem Winter im Raum stand, scheint ein möglicher Deal nun immer konkreter zu werden. So könnten die Japaner Sauber ab der Saison 2018 mit Motoren beliefern. "Wir befinden uns in Gesprächen", so Kaltenborn gegenüber Racer im Hinblick auf diese Variante. Ein Wechsel noch in der laufenden Saison 2017 sei hingegen ausgeschlossen.

"Wir haben keine Gespräche im Hinblick auf diese Saison geführt. Wir haben einen Motorenlieferanten und bei dem werden wir bleiben", stellt Kaltenborn klar. Sauber fährt in dieser Saison mit Vorjahresmotoren von Ferrari - und wird das wohl auch bis zum Finale in Abu Dhabi tun. Zuletzt wurde darüber spekuliert, dass McLaren die Honda-Motoren noch während des Jahres zu Sauber "abschieben" könnte.

Von einer solchen Variante will man in Hinwil allerdings nichts wissen. "Unsere Situation ist klar, und wir werden sie nicht ändern, nur weil ein anderer Probleme hat", stichelt Kaltenborn gegen McLaren. Das Team aus Woking erhofft sich angeblich eine Rückkehr zu Mercedes. Weil aber der Vertrag mit Honda noch bis 2024 läuft, müsste man vorher einen Weg finden, um die Motoren der Japaner loszuwerden.

Hier kommt nun Sauber ins Spiel. Für das finanziell angeschlagene Team aus der Schweiz würde es durchaus Sinn ergeben, sich auf einen - möglicherweise exklusiven - Deal mit Honda einzulassen. Zwar sind die Motoren aktuell noch deutlich zu schwach, doch auf lange Sicht könnte sich ein solcher Deal nicht nur in finanzieller sondern auch in sportlicher Hinsicht auszahlen.

Wer mit wem? Noch ist alles offen...

Zum einen würde Sauber eine Partnerschaft mit Honda finanziell entlasten, denn die Japaner würden ordentlich Geld investieren - wie es auch jetzt bei McLaren der Fall ist. Zum anderen wäre Sauber nicht länger auf Vorjahresmotoren angewiesen, die nicht nur Geld kosten sondern auch noch langsamer sind als die neuen Power-Units. Bei Honda würde das Team immer aktuelles Material erhalten.

Trotzdem scheint aktuell noch alles offen zu sein. Kaltenborn erklärt jedenfalls, dass man "einige Optionen" habe. "Wir wissen, dass wir bald eine Entscheidung treffen müssen. Das werden wir auch tun, aber noch haben wir uns nirgendwo festgelegt", so die Teamchefin. Tatsächlich erwartet die FIA bereits in den kommenden Wochen eine Einigung zwischen Sauber und einem Antriebshersteller.

Bis Mai sollen alle Teams mit einem Motor versorgt sein, damit es nicht wieder zu einer Situation wie 2015 kommt, als Red Bull und Toro Rosso kurz vor Saisonende noch ohne Antrieb für das neue Jahr dastanden. Dementsprechend wird nun darüber spekuliert, dass es bereits im April eine Einigung zwischen Sauber und Honda geben könnte. Das meldet zumindest die japanische Formel-1-Website F1 Life.

Theoretisch besteht aber natürlich auch die Möglichkeit, dass Sauber zwar zu Honda wechselt, McLaren den Japanern aber ebenfalls erhalten bleibt. Honda zeigte sich zuletzt durchaus interessiert daran, neben McLaren ein weiteres Team mit Motoren zu beliefern. Ein ganz anderes Szenario wäre hingegen ein Wechsel von Sauber zu Mercedes. Gegenüber Autosport bezeichnet Kaltenborn das nämlich ebenfalls als "Möglichkeit".

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...