MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Williams präsentiert (erneut) den FW40

Williams hat den FW40 für die Formel-1-WM 2017 nun auch offiziell vorgestellt – mittlerweile ist auch ihm eine Heckfinne gewachsen.

Bildquelle: Williams F1

Nachdem Williams in der vergangenen Woche einen ersten Vorgeschmack auf das neue Auto für die Formel-1-Saison 2017 geliefert hatte, wurde der FW40 am Samstag offiziell präsentiert. Dabei zeigte sich: Im Gegensatz zum Erstentwurf trägt auch der FW40 dem 2017er-Trend folgend eine große Heckfinne. Diese ist ähnlich wie bei Ferrari sehr weit nach oben und hinten gezogen und verleiht dem Auto in der Seitenansicht ein sehr kantiges Aussehen.

Die Seitenkästen des Autos sind stark eingezogen, die Verjüngung im Heckbereich nicht so stark ausgeprägt wie beispielsweise bei Ferrari. Darüber hinaus wirkt das Auto auf den veröffentlichten Fotos aerodynamisch sehr "aufgeräumt". Große Luftleitbleche sind zwischen Vorderrädern und Seitenkästen nicht zu sehen, auch den von Ferrari und Mercedes gezeigten T-Flügel auf der Abdeckung des Motorraums sucht man vergebens.

Mit der Typenbezeichnung FW40 überspringt Williams ein Modell, denn das Auto der Vorsaison war der FW38. Grund für das Auslassen der 39: Das Team feiert heuer sein 40. Jahr in der Formel-1-WM und bringt dies durch den Namen des Boliden zum Ausdruck. Bei den Fahrern setzt Williams nach dem Wechsel von Valtteri Bottas ins Mercedes-Werksteam auf eine Mischung aus Routine und Jugend.

Felipe Massa wurde aus dem soeben begonnenen Formel-1-Ruhestand zurückberufen. Mit seiner Erfahrung soll der 35jährige in dieser Saison auch eine Art Mentor für seinen jungen Teamkollegen Lance Stroll sein. Der Kanadier ist erst 18 Jahre alt und steigt direkt nach seinem Titelgewinn in der Formel-3-EM in die Formel-1-WM auf – auch dank tatkräftiger Unterstützung seines Vaters Lawrence.

Der Millionär steuert einen großen Teil zum Budget des Teams bei und hat Williams unter anderem einen neuen Simulator finanziert. Dank des Geldes seines Vaters hat Lance Stroll im vergangenen Jahr auch bereits private Testfahrten in einem Williams FW36 aus der Saison 2014 auf verschiedenen Grand-Prix-Kursen absolviert und geht somit besser vorbereitet in seine Premierensaison in der Formel-1-WM als den meisten anderen Rookies vor ihm dies vergönnt war.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss