MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Giovinazzi ersetzt Ericsson bei Sauber

Ferrari-Junior Antonio Giovinazzi wird 2019 Teamkollege von Kimi Räikkönen beim Sauber-Team, Marcus Ericsson rückt ins zweite Glied.

Antonio Giovinazzi wird in der Formel-1-WM 2019 Teamkollege von Kimi Räikkönen bei Sauber. Nach offizieller Diktion wird der bisherige Testfahrer den Platz von Charles Leclerc einnehmen, weil laut Vereinbarung zwischen Sauber und Fiat Chrysler nur die Besetzung eines Cockpits bei den Schweizern Ferrari obliegt. Es war die Idee des verstorbenen Sergio Marchionne, Leclerc zu Ferrari zu holen und dafür Giovinazzi bei Sauber unterzubringen.

"Wir hatten bereits in der Vergangenheit die Gelegenheit, mit ihm zu arbeiten, und er hat großes Potential gezeigt", sagte Teamchef Frédéric Vasseur über seinen 24jährigen Neuzugang. Giovinazzi hat 2017 als Ersatz für Pascal Wehrlein für Sauber die Grands Prix von Australien und China bestritten. Nach einem vielumjubelten Debüt als Zwölfter in Melbourne schied er in Shanghai nach Fahrfehler aus.

Vor Giovinazzi waren Vitantonio Liuzzi und Jarno Trulli 2011 in Interlagos die letzten Italiener, die ein Rennen zur Formel-1-WM bestritten hatten. Der letzte italienische Grand-Prix-Sieger ist Giancarlo Fisichella, der 2006 in Sepang für Renault gewann. Er freue sich sehr, dem Sauber-Team nun als Fixstarter beizutreten, so Giovinazzi: "Dadurch wird ein Traum wahr, und es ist mir eine Freude, die Gelegenheit zu haben, für dieses Team Rennen zu fahren."

Für Marcus Ericsson bedeutet dies das Ende aller Hoffnungen auf einen Verbleib als Rennfahrer beim Sauber-Team, in dem sein schwedischer Förderer als Anteilseigner engagiert ist. Der Schwede bleibt aber als Test- und Ersatzfahrer an Bord.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun