MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Slovakiaring

Herausforderung Slovakiaring

Martin Ragginger blickt mit Freude zum nächsten Rennen der GT-Masters am Slovakiaring, denn er und seine Teamkollegen kämpfen um den Titel.

Auf ein „halbes Heimrennen“ darf sich Martin Ragginger am kommenden Wochenende freuen: Die GT Masters gastiert für ihr vorletztes Rennwochenende in der Saison 2013 auf dem Slovakiaring rund 40 km südöstlich der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Der 5,922 Kilometer lange Kurs, der zu den längsten Rennstrecken in Europa zählt, ist für die meisten Piloten der „Liga der Supersportwagen“ Neuland.

Nach seinem triumphalen Sieg beim letzten Rennen der Masters vor zwei Wochen am Lausitzring geht es für Martin Ragginger nun um jeden einzelnen Meisterschaftspunkt: Im Kampf um den Gesamtsieg liegt sein Teamkollege Robert Renauer gerade einmal drei Punkte hinter der Callaway Competition Corvette von Diego Alessi und Daniel Keilwitz.

Wichtig wird sein, sich so schnell wie möglich auf die Eigenschaften des Slovakiarings einzustellen. „Der Slovakiaring ist sehr schnell, hat allerdings neben langen Geraden und schnellen Kurven auch sehr langsame Ecken. Viele Kurven sind nicht einfach zu fahren, denn sie machen zu, der Radius wird also enger“, so Martin Ragginger vor seiner Abfahrt in Richtung Slowakei. „Es wird spannend zu sehen, wie unser Porsche im Vergleich zur Konkurrenz von Corvette und BMW schlägt.“

Doch nicht nur die Kurven machen den Slovakiaring zu einer Herausforderung: Die Strecke ist bis auf einige künstlich angelegte Erhöhungen sehr flach und bietet wenig Orientierungspunkte. Außergewöhnlich ist am Slovakiaring die Start-Ziel-Gerade. Sie ist mit einer Länge von 900 Metern nicht nur sehr lang, sondern durch eine Breite von zwölf Metern auch ungewöhnlich breit.

„Beim Start können dort problemlos fünf Autos nebeneinander herfahren. Der Start macht dort viel Spaß, ist aber auch nicht einfach. Durch die lange und breite Start-Ziel-Gerade kann man sich dort nur schwer orientieren“, weiß Martin.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Slovakiaring

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.